Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Lesezeit: 4 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.01.2022
04.02.2022
07.03.2022
18.03.2022
04.07.2022
05.05.2023
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Baubeginn zweite Sportanlage Riedberg östlich der Altenhöferallee
Details im PARLIS OM_1485_2022Antrag Ortsbeirat
Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Details im PARLIS OF_197-12_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Details im PARLIS OM_1851_2022Stellungnahme des Magistrats
Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Details im PARLIS ST_1511_2022Auskunftsersuchen
Stand der Planungen für eine Optimierung der Sportflächen in Betreuung des SC Riedberg
Details im PARLIS V_664_202321.01.2022
Anregung Ortsbeirat
Baubeginn zweite Sportanlage Riedberg östlich der Altenhöferallee
Details im PARLIS OM_1485_202204.02.2022
07.03.2022
Antrag Ortsbeirat
Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Details im PARLIS OF_197-12_202218.03.2022
Anregung Ortsbeirat
Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Details im PARLIS OM_1851_202204.07.2022
Stellungnahme des Magistrats
Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Details im PARLIS ST_1511_202205.05.2023
Auskunftsersuchen
Stand der Planungen für eine Optimierung der Sportflächen in Betreuung des SC Riedberg
Details im PARLIS V_664_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 18.03.2022, OM 1851 entstanden aus Vorlage: OF 197/12 vom 07.03.2022
Betreff: Intensiv nutzbare Sportflächen für den SC Riedberg erweitern
Vorgang: OM 1485/22 OBR 12; B 63/22 Der Magistrat wird gebeten, den ganzjährigen Betrieb auf der Sportanlage des SC Riedberg durch die Umwandlung des großen Rasenfeldes in Abstimmung mit dem Verein in einen Kunstrasenplatz mit Flutlicht zu unterstützen (Fläche A in der Skizze). Der Belag soll Fußball- und Rugby-Sport unterstützen. Sollte dies nicht finanzierbar sein, so wird der Magistrat ersatzweise gebeten, zumindest das Kleinspielfeld (Fläche B in der Skizze) in ein Kunstrasenfeld umzuwandeln und die Beleuchtung zu verbessern (z. B. durch zusätzliche Leuchten am großen Flutlichtmast direkt östlich der Fläche B und/oder durch eine Leuchte am 110 kV-Hochspannungsmast direkt westlich der Fläche B). Darüber hinaus wird der Magistrat gebeten, mit dem Verein gemeinsam Möglichkeiten zu erörtern, die weitgehend brachliegende Fläche C als bespielbare Fläche zu entwickeln. Quelle: geoportal.frankfurt.de, (c) Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, (c) Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation plus eigene Hervorhebungen Begründung:
Der Bau des geplanten städtischen Sportparks östlich der Altenhöferallee ("2. Sportanlage Riedberg") hat sich mehrfach verzögert und droht, noch weitere Jahre bis zu seiner Benutzbarkeit zu brauchen, siehe auch Vorlage OM 1485. Die zuvor beschriebenen Maßnahmen ermöglichen es, die Probleme vergleichsweise kurzfristig zu lindern. Im Trainingsbetrieb wird die vorhandene Rasenfläche intensiv genutzt, unter anderem auch von der dortigen Rugby-Jugend. In den Herbst- und Wintermonaten ist die Nutzung nur sehr eingeschränkt möglich, Hallenkapazitäten zum Ausweichen sind ebenfalls sehr knapp. Die Vorteile des Kunstrasenspielfelds gegenüber Spielfeldern mit Naturrasen liegen in seiner besseren Bespielbarkeit. Während ein optimal gepflegter Naturrasen rund 600 Stunden im Jahr genutzt werden kann, ist es möglich, auf einem Kunstrasenplatz bis zu 2.400 Stunden im Jahr zu spielen oder zu trainieren, und das zu nahezu gleichwertig guten Bedingungen. Auch der Wasserverbrauch ist erheblich geringer bei der Nutzung eines Kunstrasenplatzes im Vergleich zu Spielfeldern mit Naturrasen, was aus Sicht des Frankfurter Wasserkonzepts (B 63) sehr erstrebenswert ist. Die Sportanlage westlich der Altenhöferallee hat ihre Kapazitätsgrenze schon länger erreicht. Der SC Riedberg hat einen hohen Jugendanteil, bietet Fußball in zahlreichen Mannschaften, sowohl für Jungen als auch Mädchen, an und hat aktuell hessenweit beim HFV mit die meisten Fußballmannschaften im Spielbetrieb gemeldet. Die Rugby-Sparte ergänzt seit Jahren das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es besteht vereinsseitig in Teilen bereits ein Aufnahmestopp für Kinder und Jugendliche, sodass das Sportangebot am Riedberg nicht mehr ausgeweitet werden kann. Der SC Riedberg ist der Verein mit den meisten Fußballmannschaften in ganz Hessen. Gerade in den feuchten Wintermonaten zeigt sich, dass die Rasenplätze nur wenig genutzt werden können, um den Rasen nicht dauerhaft zu zerstören. Die Umwandlung des großen Rasenfeldes in einen Kunstrasenplatz schafft ganzjährig die Kapazität für sechs bis acht zusätzliche Kindermannschaften zu jeder Zeit. Eine Umwandlung des kleinen Rasenfeldes würde die Kapazität immerhin noch um ein bis zwei Kindermannschaften erhöhen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.01.2022, OM 1485
Bericht des Magistrats vom 04.02.2022, B 63
Stellungnahme des Magistrats vom 04.07.2022, ST 1511 Auskunftsersuchen vom 05.05.2023, V 664 Aktenzeichen: 52 2