Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
08.06.2017
22.06.2017
18.09.2017
Antrag Ortsbeirat
Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Details im PARLIS OF_295-9_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Details im PARLIS OM_1844_2017Stellungnahme des Magistrats
Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Details im PARLIS ST_1859_201708.06.2017
Antrag Ortsbeirat
Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Details im PARLIS OF_295-9_201722.06.2017
Anregung Ortsbeirat
Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Details im PARLIS OM_1844_201718.09.2017
Stellungnahme des Magistrats
Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Details im PARLIS ST_1859_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.06.2017, OM 1844 entstanden aus Vorlage: OF 295/9 vom 08.06.2017
Betreff: Verkehrsbehinderndes Parken auf der Burggrafanlage am Ende der Grillparzerstraße
Der Kreisel am Ende der Grillparzerstraße ist mit einem gepflasterten Randstreifen versehen, auf dem das halbhüftige Parken gestattet ist. Auf der stadtauswärts führenden Ostseite ergeben sich dadurch keine Probleme; der westliche Rand des Platzes ist aber viel zu schmal, weil auf dieser Fahrbahn bereits Fahrzeuge entlang des Bürgersteiges parken. Das Abstellen von Fahrzeugen auf dem platzbegrenzenden Randstreifen der Grünanlage verengt selbst bei halbhüftigen Parken die Fahrbahn so sehr, dass es häufig Probleme gibt, weil Fahrzeuge wieder zurückstoßen müssen. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, das Parken auf der westlichen, stadteinwärts führenden Straße entlang der Grünanlage auf der linken Seite zu unterbinden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.09.2017, ST 1859 Aktenzeichen: 32 1