Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Vermeidung von Wasserschäden im Stadtteil Harheim bei Starkregenereignissen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

05.06.2017

Antrag Ortsbeirat

Vermeidung von Wasserschäden im Stadtteil Harheim bei Starkregenereignissen

Details im PARLIS OF_79-14_2017
19.06.2017

Anregung Ortsbeirat

Vermeidung von Wasserschäden im Stadtteil Harheim bei Starkregenereignissen

Details im PARLIS OM_1801_2017
18.09.2017

Stellungnahme des Magistrats

Vermeidung von Wasserschäden im Stadtteil Harheim bei Starkregenereignissen

Details im PARLIS ST_1797_2017
05.03.2018

Stellungnahme des Magistrats

Vermeidung von Wasserschäden im Stadtteil Harheim bei Starkregenereignissen

Details im PARLIS ST_502_2018
21.09.2018

Stellungnahme des Magistrats

Vermeidung von Wasserschäden im Stadtteil Harheim bei Starkregenereignissen

Details im PARLIS ST_1894_2018

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 19.06.2017, OM 1801 entstanden aus Vorlage: OF 79/14 vom 05.06.2017

Betreff: Vermeidung von Wasserschäden im Stadtteil Harheim bei Starkregenereignissen
Der Magistrat wird gebeten, 1. mitzuteilen, warum das Kanalnetz nicht an allen Stellen im Stadtteil bei Starkregen das Regenwasser aufnehmen kann, hierbei ist zu differenzieren, ob es sich um ein Einkanal/Zweikanal handelt; 2. die Abflüsse am Ende der Stichstraße Am Römerbrunnen in Richtung Feld auf ihre Durchlässigkeit überprüfen zu lassen und 3. weitere Maßnahmen zu treffen, um Überschwemmungen vom Feld aus in die Stichstraße Am Römerbrunnen zu vermeiden.

Begründung:

Am 02. und 03.06.2017 kam es in Harheim in Folge von Regengüssen mit jeweils rd. 35 l/qm innerhalb kurzer Zeit an verschiedenen Stellen (z. B. Am Römerbrunnen, An der Pfarrwiese, Am Wetterhahn) zu Wasserschäden in Form von überschwemmten Straßen und vollgelaufenen Kellern. An den genannten Stellen erscheint daher eine Überprüfung der Kapazität des Kanalsystems notwendig und zusätzlich in der Straße Am Römerbrunnen eine Verstärkung des Schutzes gegen das aus den Feldern in östlicher und nördlicher Richtung einschießende Oberflächenwasser. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.09.2017, ST 1797 Stellungnahme des Magistrats vom 05.03.2018, ST 502 Stellungnahme des Magistrats vom 21.09.2018, ST 1894 Aktenzeichen: 66 0