Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Zufahrt zum Opernplatz/zur Liesel-Christ-Anlage sicherer machen!

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

05.05.2017

Antrag Ortsbeirat

Zufahrt Opernplatz/Liesel-Christ-Anlage sicherer machen!

Details im PARLIS OF_351-1_2017
13.06.2017

Anregung Ortsbeirat

Zufahrt zum Opernplatz/zur Liesel-Christ-Anlage sicherer machen!

Details im PARLIS OM_1763_2017
18.09.2017

Stellungnahme des Magistrats

Zufahrt zum Opernplatz/zur Liesel-Christ-Anlage sicherer machen!

Details im PARLIS ST_1830_2017

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 13.06.2017, OM 1763 entstanden aus Vorlage: OF 351/1 vom 05.05.2017

Betreff: Zufahrt zum Opernplatz/zur Liesel-Christ-Anlage sicherer machen!
Der Magistrat wird aufgefordert, zum einen Verkehrskontrollen an der Zufahrt zum Opernplatz/dem neuen Hotel Sofitel/Ecke Liesel-Christ-Anlage durchzuführen (siehe Ziffer 1. der Skizze), zum anderen soll bereits auf der Abbiegespur der Bockenheimer Anlage (in Höhe der Hausnummer 38) zum Opernplatz ein Schild für die Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h angebracht werden (siehe Ziffer 2. der Skizze) .

Begründung:

Zahlreiche Taxifahrerinnen und Taxifahrer nutzen die Feuerwehrzufahrt zum neu gebauten Hotel Sofitel. Diese führt über die Bockenheimer Anlage zur Liesel-Christ-Anlage. Dort ist jedoch eine Fußgängerzone eingerichtet, welche lediglich von 5.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum Be- und Entladen genutzt werden darf und nur für Anlieger frei ist. Die Taxis fahren mit deutlich überhöhten Geschwindigkeiten, welche vom Schritttempo weit entfernt sind. Dadurch sind zuletzt einige brenzlige Situationen entstanden. Auch andere Fahrzeuge fahren an dieser Stelle sehr schnell, wenn sie beispielsweise auf dem Opernplatz parken wollen. Daher soll bereits an der Abbiegespur das Tempo von 50 km/h deutlich reduziert werden. Davon profitieren zudem die Nutzerinnen und Nutzer des dortigen Fußgängerüberwegs. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.09.2017, ST 1830 Aktenzeichen: 32 1