Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
31.01.2022
15.02.2022
15.02.2022
26.09.2022
Antrag Ortsbeirat
Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Details im PARLIS OF_53-13_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Details im PARLIS OM_1658_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Anmietung der unteren SAALBAU Clubräume für eine kurzfristige Lösung der Kinderbetreuungsproblematik
Details im PARLIS OM_1657_2022Stellungnahme des Magistrats
Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Details im PARLIS ST_2241_202231.01.2022
Antrag Ortsbeirat
Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Details im PARLIS OF_53-13_202215.02.2022
Anregung Ortsbeirat
Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Details im PARLIS OM_1658_202215.02.2022
Anregung Ortsbeirat
Anmietung der unteren SAALBAU Clubräume für eine kurzfristige Lösung der Kinderbetreuungsproblematik
Details im PARLIS OM_1657_202226.09.2022
Stellungnahme des Magistrats
Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Details im PARLIS ST_2241_2022S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 15.02.2022, OM 1658 entstanden aus Vorlage: OF 53/13 vom 31.01.2022
Betreff: Sofortige Erhöhung der Kitakapazitäten in Nieder-Erlenbach
Vorgang: OM 1657/22 OBR 13 Der Magistrat wird gebeten, unverzüglich eine provisorische Kitalösung in Containerbauweise auf dem Parkplatz des Bürgerhauses in Nieder-Erlenbach, Im Sauern, einzurichten und durch einen geeigneten Träger bis zum Sommer 2022 eröffnen zu lassen. Der akute Mangel an Betreuungsplätzen im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet Westrand macht eine sofortige Umsetzung notwendig. Der Ortsbeirat bittet, auf die Planungen aus dem Jahr 2007 zurückzugreifen, bei denen bereits eine derartige Containerlösung an selbiger Stelle kurzfristig eingerichtet werden musste. Der Rückgriff auf die bereits vorhandene Planung sollte die Umsetzung der Maßnahme beschleunigen. Begründung:
In den kommenden Monaten werden fast 90 Doppelhaushälften in Nieder-Erlenbach bezogen. Nach Informationen des Ortsbeirates verfügen die zuziehenden Familien in der Regel über mehrere Kinder und sind zudem oft voll berufstätig. Die hohen Immobilienpreise in Frankfurt machen es vielen Familien unmöglich, mit nur einem Gehalt die finanzielle Belastung einer Doppelhaushälfte tragen zu können. Damit sind diese Familien doppelt unter Druck, da von der Kinderbetreuung unter Umständen nicht nur die berufliche Verwirklichung beider Partner, sondern zudem auch die finanzielle Machbarkeit der Immobilienfinanzierung abhängt. Der Ortsbeirat fordert den Magistrat eindringlich auf, dieses Problem umgehend anzugehen und den sich abzeichnenden Betreuungsnotstand abzuwenden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 13
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 15.02.2022, OM 1657
Stellungnahme des Magistrats vom 26.09.2022, ST 2241 Aktenzeichen: 40 4