Mehr Sicherheit Länderweg - Strahlenberger Weg
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
03.05.2017
19.05.2017
18.08.2017
08.10.2019
25.10.2019
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Mehr Sicherheit Länderweg - Strahlenberger Weg
Details im PARLIS OM_1647_2017Stellungnahme des Magistrats
Mehr Sicherheit Länderweg - Strahlenberger Weg
Details im PARLIS ST_1512_2017Antrag Ortsbeirat
Schutz des Fuß- und Radverkehrs Im Bärengarten und auf dem anschließenden Wirtschaftsweg - erneuter Versuch
Details im PARLIS OF_1435-5_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Schutz des Fuß- und Radverkehrs Im Bärengarten und auf dem anschließenden Wirtschaftsweg - erneuter Versuch
Details im PARLIS OM_5296_201903.05.2017
19.05.2017
18.08.2017
Stellungnahme des Magistrats
Mehr Sicherheit Länderweg - Strahlenberger Weg
Details im PARLIS ST_1512_201708.10.2019
Antrag Ortsbeirat
Schutz des Fuß- und Radverkehrs Im Bärengarten und auf dem anschließenden Wirtschaftsweg - erneuter Versuch
Details im PARLIS OF_1435-5_201925.10.2019
Anregung Ortsbeirat
Schutz des Fuß- und Radverkehrs Im Bärengarten und auf dem anschließenden Wirtschaftsweg - erneuter Versuch
Details im PARLIS OM_5296_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 19.05.2017, OM 1647 entstanden aus Vorlage: OF 446/5 vom 03.05.2017
Betreff: Mehr Sicherheit Länderweg - Strahlenberger Weg
Der Magistrat wird gebeten, im Straßenverlauf Länderweg - Strahlenberger Weg von der Seehofstraße bis zur Straße Im Bärengarten/Speckweg Tempo 30 anzuordnen. Begründung:
Die Verbindung ist keine Durchgangsstraße, sondern lediglich eine Zufahrt zu den dortigen Liegenschaften. Kunden und Beschäftigte befahren die Wege häufig mit überhöhter Geschwindigkeit. Im westlichen Bereich befindet sich die Containerschule. Daher gibt es dort viel Fußgängerverkehr mit Kindern. Im östlichen Bereich ist der Gehweg sehr schmal, auf dem zwei Personen nicht nebeneinander gehen können. Fußgänger benutzen daher vielfach die Fahrbahn. Die Geschwindigkeitsreduzierung ist zur Erhöhung der Sicherheit angebracht. Die Kinderbeauftragten des Ortsbezirkes befürworten diese Maßnahme. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.08.2017, ST 1512 Antrag vom 08.10.2019, OF 1435/5 Anregung an den Magistrat vom 25.10.2019, OM 5296
Aktenzeichen: 32 1