Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Ampelschaltung an der Kreuzung Glashüttener Straße/Lorscher Straße optimieren

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.10.2012

Antrag Ortsbeirat

Ampelschaltung an der Kreuzung Glashüttener Straße/Lorscher Straße optimieren

Details im PARLIS OF_214-7_2012
30.10.2012

Anregung Ortsbeirat

Ampelschaltung an der Kreuzung Glashüttener Straße/Lorscher Straße optimieren

Details im PARLIS OM_1637_2012
18.02.2013

Stellungnahme des Magistrats

Ampelschaltung an der Kreuzung Glashüttener Straße / Lorscher Straße optimieren

Details im PARLIS ST_282_2013

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 30.10.2012, OM 1637 entstanden aus Vorlage: OF 214/7 vom 16.10.2012

Betreff: Ampelschaltung an der Kreuzung Glashüttener Straße/Lorscher Straße optimieren
Der Magistrat wird gebeten, die im Betreff genannte Ampelanlage so zu schalten, dass der Fußgängerüberweg auf der rechten Seite der Glashüttener Straße in Richtung Fuchstanzstraße ein Grünsignal hat, während die Rechtsabbiegerampel der Autos auf Rot steht.

Begründung:

Der im Antrag beschriebene Überweg ist Teil eines Schulweges. Die Autos, die aus der Glashüttener Straße kommend rechts in die Lorscher Straße einbiegen, haben zusammen mit der Fußgängerampel ein Grünsignal. Die Autofahrer werden zwar durch ein Warnlicht auf die Fußgänger und Radfahrer aufmerksam gemacht. Es entstehen jedoch gerade in der Hauptberufs- und Schülerverkehrszeit immer wieder gefährliche Situationen für die Fußgänger und Radfahrer. Deshalb wäre eine alleinige Grünphase für die Fußgängerampel ein Beitrag zu mehr Sicherheit auf diesem Schulweg. Technisch dürfte das keine große Herausforderung sein. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.02.2013, ST 282
Beratung im Ortsbeirat: 7