Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Insektenfreundliches Straßenbegleitgrün an der Mainzer Landstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

24.01.2022

Antrag Ortsbeirat

Insektenfreundliches Straßenbegleitgrün an der Mainzer Landstraße

Details im PARLIS OF_302-1_2022
08.02.2022

Anregung Ortsbeirat

Insektenfreundliches Straßenbegleitgrün an der Mainzer Landstraße

Details im PARLIS OM_1576_2022
20.05.2022

Stellungnahme des Magistrats

Insektenfreundliches Straßenbegleitgrün an der Mainzer Landstraße

Details im PARLIS ST_1210_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 08.02.2022, OM 1576 entstanden aus Vorlage: OF 302/1 vom 24.01.2022

Betreff: Insektenfreundliches Straßenbegleitgrün an der Mainzer Landstraße
Der Magistrat wird gebeten, die Rasenflächen entlang der Mainzer Landstraße zwischen Homburger Damm und Schmidtstraße, insbesondere vor den Autohäusern, durch eine ökologisch wertvolle, insektenfreundliche Bepflanzung zu ersetzen.

Begründung:

Viele öffentliche Flächen bestehen überwiegend aus kurz gehaltenem Rasen, der für unsere einheimische Tierwelt nutzlos und zudem wenig attraktiv ist. Insekten, insbesondere Bienen und Hummeln, sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Ihre Bestände sind allerdings in den letzten Jahrzehnten besorgniserregend geschrumpft. Eine insektenfreundliche Bepflanzung öffentlicher Grünflächen kann auch auf kleinster Fläche dazu beitragen, dass Insekten ausreichend Nahrung und gute Lebensbedingungen vorfinden und damit einen bedeutenden Beitrag für den Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. Parks und Friedhöfe, Verkehrsinseln und Straßenbegleitgrün sowie Straßenränder und Böschungen bieten somit ein riesiges Potenzial an Naturschutzflächen. Insektenfreundliches Saatgut kann darüber hinaus auch in höherem Maße als einfacher Rasen Feinstaub binden und leistet somit auch auf dieser Ebene einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.05.2022, ST 1210 Aktenzeichen: 67 0