Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.06.2012

Anregung Ortsbeirat

Zebrastreifen auf der Cronstettenstraße

Details im PARLIS OM_1343_2012
27.09.2012

Anregung Ortsbeirat

Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße

Details im PARLIS OM_1558_2012
27.09.2012

Antrag Ortsbeirat

Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße

Details im PARLIS OF_263-3_2012
18.01.2013

Stellungnahme des Magistrats

Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße

Details im PARLIS ST_102_2013
24.08.2017

Anregung Ortsbeirat

Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße

Details im PARLIS OM_2069_2017

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 27.09.2012, OM 1558 entstanden aus Vorlage: OF 263/3 vom 27.09.2012

Betreff: Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße
Vorgang: OM 1343/12 OBR 3 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, welche Maßnahmen in der Cronstettenstraße die Belastungen durch den Durchgangsverkehr, insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr, mindern können, damit gerade auch im Hinblick auf die anliegenden Kindereinrichtungen und die Schulwegnutzung Gefährdungspotenzial abgebaut werden kann. Als mögliche und zu prüfende Maßnahmen (alternativ oder in Kombination) sieht der Ortsbeirat beispielsweise Folgendes: 1. Bau von weiteren gesicherten Fußgängerquerungen, Mutter-Kind-Piktogramme und Sinus-Schwellen an geeigneten Stellen, zusätzlich zu den in der Anregung OM 1343 beantragten Maßnahmen; 2. Verengung des Straßenraums durch Verschiebung der Markierungen für das Parallel- und Senkrechtparken vom Bürgersteig auf die Fahrbahn, verbunden mit einer Verbreiterung und besseren Begehbarkeit der Bürgersteige; 3. Einrichtung gegenläufiger Einbahnstraßen auf Teilstücken der Cronstettenstraße und damit Verhinderung der direkten Durchfahrt von der Eckenheimer Landstraße zur Eschersheimer Landstraße und umgekehrt; 4. Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen und Anbringung von Geschwindigkeitsanzeigern. Bei allen Maßnahmen ist natürlich die sich daraus möglicherweise ergebende Mehrbelastung anderer Straßen mit einzubeziehen.

Begründung:

Die Cronstettenstraße wird besonders im morgendlichen Berufsverkehr von Pendlern als schnelle ostwestliche Querverbindung von der Eckenheimer Landstraße Richtung Westend/Innenstadt genutzt, um damit Staus, insbesondere auf dem Alleenring bzw. der Eschersheimer Landstraße, zu umfahren. Dies führt in der verkehrsberuhigten Wohnstraße, die als Schulweg genutzt wird und wo sich außerdem drei Kindereinrichtungen und auf dem Frauensteiner Platz ein Spielplatz befinden, zu einer unangemessenen Belastung und möglichen Gefährdung. Durch einzelne der oben beschriebenen Maßnahmen oder einer Kombination könnte dieser Belastung entgegengewirkt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.06.2012, OM 1343
Stellungnahme des Magistrats vom 18.01.2013, ST 102 Anregung an den Magistrat vom 24.08.2017, OM 2069
Beratung im Ortsbeirat: 3 Aktenzeichen: 32 1