Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Verkehrskontrollen im Sossenheimer Ortskern intensivieren

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

31.08.2012

Antrag Ortsbeirat

Verkehrskontrollen im Sossenheimer Ortskern intensivieren

Details im PARLIS OF_479-6_2012
25.09.2012

Anregung Ortsbeirat

Verkehrskontrollen im Sossenheimer Ortskern intensivieren

Details im PARLIS OM_1512_2012
07.01.2013

Stellungnahme des Magistrats

Verkehrskontrollen im Sossenheimer Ortskern intensivieren

Details im PARLIS ST_24_2013
17.08.2015

Antrag Ortsbeirat

Verkehrskontrollen in Sossenheim - insbesondere in den Abendstunden - wieder intensivieren

Details im PARLIS OF_1440-6_2015
08.09.2015

Anregung Ortsbeirat

Verkehrskontrollen in Sossenheim - insbesondere in den Abendstunden - wieder intensivieren

Details im PARLIS OM_4443_2015

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 25.09.2012, OM 1512 entstanden aus Vorlage: OF 479/6 vom 31.08.2012

Betreff: Verkehrskontrollen im Sossenheimer Ortskern intensivieren
Vorgang: OM 1082/12 OBR 6; ST 1238/12 Der Magistrat wird gebeten, die bereits durchgeführten Maßnahmen zur Kontrolle des Verkehrs im Sossenheimer Ortskern (ST 1238) dahin gehend zu intensivieren, dass 1. die Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen Kurmainzer Straße, Alt-Sossenheim und Westerbachstraße auch nachts durchgeführt werden; 2. die Rotlichtverstöße (insbesondere an der Kreuzung Alt-Sossenheim/Siegener Straße und an der Anschlussstelle Eschborn) erneut überwacht werden.

Begründung:

Auch aufgrund der bereits durchgeführten Kontrollen sind die Geschwindigkeitsübertretungen an den besagten Stellen tagsüber bereits rückläufig. Dies wird auch an den Statistiken der gemessenen Geschwindigkeitsübertretungen deutlich. Leider gilt dies jedoch nicht abends und nachts. Zu dieser Zeit, wenn der Verkehr auf den Straßen nachlässt, nutzen viele Verkehrsteilnehmer gerade die o. g. Straßen quasi als "Rennstrecke" und überschreiten die zulässige Geschwindigkeit oft erheblich. Aus diesem Grund sollten die Kontrollen auch auf die Abend- und Nachtstunden ausgedehnt werden. Bezüglich der Rotlichtverstöße ist es schwer vorstellbar und wohl eher einem Zufall zu verdanken, dass bei den durchgeführten Überwachungen nichts festgestellt werden konnte. Es stellt sich die Frage, ob die Kontrollen zu auffällig durchgeführt wurden, weil z. B. die Anwesenheit der Polizei ersichtlich war. Zahlreiche Bürger melden bereits seit Monaten immer wieder Rotlichtverstöße und es kam schon mehrfach zu brenzligen Situationen an den genannten Stellen. Gerade die Kreuzung Alt-Sossenheim/Siegener Straße ist sehr unübersichtlich, sodass Autos, die bei Rot über die Ampel fahren, erst sehr spät gesehen werden. Hinzu kommt, dass die Fußgänger-Ampel stark frequentiert wird, da auf beiden Seiten der Straße Geschäfte sind. Dass es noch zu keinem schweren Unfall gekommen ist, ist großes Glück. Es sollte jedoch dringend gehandelt werden, um Unfälle auch in Zukunft möglichst zu verhindern Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.01.2013, ST 24 Antrag vom 17.08.2015, OF 1440/6 Anregung an den Magistrat vom 08.09.2015, OM 4443
Aktenzeichen: 32 4