Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.04.2017
21.04.2017
24.07.2017
Antrag Ortsbeirat
Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Details im PARLIS OF_409-5_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Details im PARLIS OM_1473_2017Stellungnahme des Magistrats
Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Details im PARLIS ST_1278_201705.04.2017
Antrag Ortsbeirat
Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Details im PARLIS OF_409-5_201721.04.2017
Anregung Ortsbeirat
Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Details im PARLIS OM_1473_201724.07.2017
Stellungnahme des Magistrats
Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Details im PARLIS ST_1278_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.04.2017, OM 1473 entstanden aus Vorlage: OF 409/5 vom 05.04.2017
Betreff: Geschwindigkeitsmessung in der Dreieichstraße - 2. Versuch
Der Magistrat wird gebeten, in der Dreieichstraße in Sachsenhausen zwischen der Straße Neuer Wall und dem Deutschherrnufer schnellstmöglich eine Geschwindigkeitsmessung mittels ViaCount zu veranlassen. Die gemessenen Geschwindigkeiten sind nach den Größenklassen "unter Limit", "über Limit" und "über Limit, sanktionierbar" in absoluten und relativen Zahlen aufzulisten. Zwischen der Straße Neuer Wall und der Darmstädter Landstraße an der Einmündung zur Willemerstraße in Höhe der angrenzenden Schulgebäude wird der Magistrat gebeten, ein sogenanntes Dialogdisplay anzubringen. Begründung:
Anwohner berichten von teilweise massiven Geschwindigkeitsübertretungen auf der gesamten Länge der Dreieichstraße vom Mainufer bis zum Lokalbahnhof. Eine solche Geschwindigkeitsmessung dient einerseits der Feststellung solcher Verstöße, hat aber auch gleichzeitig eine normierende Wirkung auf die betreffenden Fahrer, da ihnen ihre möglicherweise zu hohe Geschwindigkeit zeitnah angezeigt wird. In der Dreieichstraße ist zu beachten, dass diese auch von Kindern und Jugendlichen als Fußgänger stark frequentiert wird, da sich in unmittelbarer Nähe Betreuungseinrichtungen und Schulen befinden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 24.07.2017, ST 1278 Aktenzeichen: 32 4