Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Mehr Licht am Bubeloch, Teil 3 - Variante „Adaptives Beleuchtungssystem“

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

01.01.2022

Antrag Ortsbeirat

Mehr Licht am Bubeloch, Teil 3 - Variante Adaptives Beleuchtungssystem

Details im PARLIS OF_95-8_2022
20.01.2022

Anregung Ortsbeirat

Mehr Licht am Bubeloch, Teil 3 - Variante „Adaptives Beleuchtungssystem“

Details im PARLIS OM_1461_2022
25.04.2022

Stellungnahme des Magistrats

Mehr Licht am Bubeloch, Teil 3 - Variante "Adaptives Beleuchtungssystem"

Details im PARLIS ST_1031_2022
24.10.2022

Stellungnahme des Magistrats

Mehr Licht am Bubeloch, Teil 3 - Variante "Adaptives Beleuchtungssystem"

Details im PARLIS ST_2505_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 20.01.2022, OM 1461 entstanden aus Vorlage: OF 95/8 vom 01.01.2022

Betreff: Mehr Licht am Bubeloch, Teil 3 - Variante "Adaptives Beleuchtungssystem" Der Magistrat wird gebeten, ein sogenanntes "Adaptives Beleuchtungssystem" an der Niddabrücke am Bubeloch zu erproben und damit in den dunklen Abendstunden die Verkehrssicherheit an der Brücke zu erhöhen.

Begründung:

Die Brücke am Bubeloch wird auch in den Abendstunden stark frequentiert, weil sie eine stadtteilverbindende Funktion hat. Viele Nutzerinnen und Nutzer der Brücke beklagen jedoch die schlechte Sichtbarkeit der Wegstrecke zur Brücke und der Brückentrasse selbst, vor allem, wenn sie aus Richtung Niedwiesenstraße kommen. Auf Anregung der GRÜNEN im Ortsbeirat 7 prüft der Magistrat derzeit die Einführung eines "Adaptiven Beleuchtungssystems". Dies könnte sich auch für die Brücke am Bubeloch eignen, weil dadurch Licht nur dann "eingeschaltet" wird, wenn ein Passant vorbeikommt. Die Frankfurter Rundschau erklärt das System so: Das Besondere an dem intelligenten Beleuchtungssystem sind spezielle Sensoren, die an der Unterseite der Leuchten angebracht sind. Sie können Radfahrerinnen und Radfahrer oder Passantinnen und Passanten erfassen - sowohl deren Bewegungsrichtung als auch deren Geschwindigkeit - und steuern per Funk die Beleuchtung entlang des Wegs so, damit es vor ihnen hell wird und das Licht hinter ihnen wieder zurück gedimmt wird. Ein solches Konzept könnte auch am Bubeloch erprobt werden - ein guter Kompromiss zwischen nötiger Verkehrswegesicherheit und Vermeidung von Licht im Naturraum. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 25.04.2022, ST 1031 Stellungnahme des Magistrats vom 24.10.2022, ST 2505 Aktenzeichen: 91 52