Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Umgestaltung der Rheinlandstraße Tempo 30 in ganz Schwanheim einführen!

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.07.2012

Antrag Ortsbeirat

Umgestaltung der Rheinlandstraße Tempo 30 in ganz Schwanheim einführen!

Details im PARLIS OF_447-6_2012
21.08.2012

Anregung Ortsbeirat

Umgestaltung der Rheinlandstraße Tempo 30 in ganz Schwanheim einführen!

Details im PARLIS OM_1382_2012
23.11.2012

Stellungnahme des Magistrats

Umgestaltung der Rheinlandstraße Tempo 30 in ganz Schwanheim einführen!

Details im PARLIS ST_1769_2012
18.08.2015

Antrag Ortsbeirat

Tempo-30-Zone in Schwanheim endlich umsetzen!

Details im PARLIS OF_1433-6_2015
08.09.2015

Anregung Ortsbeirat

Tempo-30-Zone in Schwanheim endlich umsetzen!

Details im PARLIS OM_4438_2015
05.10.2016

Antrag Ortsbeirat

Modellprojekt Entschilderung Schwanheims

Details im PARLIS OF_239-6_2016
01.11.2016

Auskunftsersuchen

Modellprojekt Entschilderung Schwanheims

Details im PARLIS V_207_2016

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 21.08.2012, OM 1382 entstanden aus Vorlage: OF 447/6 vom 16.07.2012

Betreff: Umgestaltung der Rheinlandstraße Tempo 30 in ganz Schwanheim einführen!
Vorgang: OM 3592/09 OBR 6; ST 22/10; OM 4975/11 OBR 6; ST 264/12 Der Magistrat wird gebeten, die in der Ortsbeiratssitzung am 21. August 2012 vorgestellte Planung bezüglich der Rheinlandstraße im Bereich zwischen Martinskirchstraße und Ferdinand-Dirichs-Weg umzusetzen sowie den Bereich zwischen Schwanheimer Bahnstraße und Geisenheimer Straße ebenfalls mit Tempo 30 zu beschildern.

Begründung:

Viele Anwohner, aber auch Nutzer der Rheinlandstraße in Schwanheim fragen sich, weshalb die Rheinlandstraße - unabhängig der bisher vorgetragenen Stellungnahmen des Magistrats - in zwei Abschnitten mit Tempo 50 beschildert ist. Der Ortsbeirat ist aufgrund der ergangenen Stellungnahmen nicht in der Lage, dies fragenden Bürgern zu erklären. Dem Ortsbeirat liegt es fern, eine Hinhaltetaktik des Magistrats zu erkennen, jedoch wird dies von Bürgern vermutet. Daher scheint es notwendig, dass sich die Mühe gemacht wird, die bisherigen Begründungen in einer öffentlichen Veranstaltung - am besten vor Ort - nachvollziehbar zu erörtern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.11.2012, ST 1769 Antrag vom 18.08.2015, OF 1433/6 Anregung an den Magistrat vom 08.09.2015, OM 4438
Antrag vom 05.10.2016, OF 239/6 Auskunftsersuchen vom 01.11.2016, V 207 Aktenzeichen: 32 1