Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Höchst: Verkehr zwischen Haltestelle „Hostatostraße“ und Bahnhof Höchst

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

14.12.2021

Antrag Ortsbeirat

Höchst: Verkehr zwischen Haltestelle „Hostatostraße“ und Bahnhof Höchst

Details im PARLIS OF_291-6_2021
11.01.2022

Anregung Ortsbeirat

Höchst: Verkehr zwischen Haltestelle „Hostatostraße“ und Bahnhof Höchst

Details im PARLIS OM_1328_2022
19.04.2022

Stellungnahme des Magistrats

Höchst: Verkehr zwischen Haltestelle „Hostatostraße“ und Bahnhof Höchst

Details im PARLIS ST_955_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 11.01.2022, OM 1328 entstanden aus Vorlage: OF 291/6 vom 14.12.2021

Betreff: Höchst: Verkehr zwischen Haltestelle "Hostatostraße" und Bahnhof Höchst Der Magistrat möge prüfen und berichten, wie die Strecke zwischen der Haltestelle "Hostatostraße" und dem Bahnhof Höchst für den Busverkehr so gestaltet werden kann, dass keine Pkw, Taxi oder andere Fahrzeuge den Busverkehr beim Abbiegen in die Albanusstraße und in die Dalbergstraße behindern und dadurch zu Unpünktlichkeiten, Stau oder Gefährdungen im Straßenverkehr beitragen.

Begründung:

Von Anwohnern wird häufig beobachtet, dass Falschparker auf dem oder knapp neben dem Zebrastreifen an der Hostatostraße/Ecke Albanusstraße auf der gleichen oder der gegenüberliegenden Seite der Buchhandlung parken, sodass der Bus, insbesondere ein Gelenkbus, nicht in die Albanusstraße einbiegen kann. Auch an der nächsten Ecke, Albanusstraße/Ecke Dalbergstraße, gelingt das Abbiegen nicht, wenn auf der Dalbergstraße gegenüber der Straßenmündung ein Auto (längere Zeit) hält oder die Autos die Haltelinie vor der Fußgängerampel nicht beachten. Außer durch minutenlange Hupkonzerte glauben auch einige Ungeduldige an Lösungen, an den sich gegenseitig blockierenden Autos vorbeifahren zu können, und verursachen so brenzlige, gefährliche Verkehrssituationen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 19.04.2022, ST 955 Aktenzeichen: 66 0