Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
07.12.2021
11.01.2022
19.04.2022
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Details im PARLIS OF_289-6_2021Ortsbeirat Magistratsvorlage
Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Details im PARLIS OM_1326_2022Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Details im PARLIS ST_957_202207.12.2021
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Details im PARLIS OF_289-6_202111.01.2022
Anregung Ortsbeirat
Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Details im PARLIS OM_1326_202219.04.2022
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Details im PARLIS ST_957_2022S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 11.01.2022, OM 1326 entstanden aus Vorlage: OF 289/6 vom 07.12.2021
Betreff: Höchst: Fahrradbügel an der Einmündung der Windthorststraße in die Hospitalstraße installieren
Der Magistrat wird gebeten, 1. in der Windhorststraße an der Einmündung zur Hospitalstraße auf der vorhandenen Sperrfläche Fahrradbügel aufzustellen (siehe Foto), 2. die gegenüberliegende Markierung (Verkehrszeichen 299, Zickzacklinie) auf der Hospitalstraße zu erneuern. Begründung:
Die in der Anregung erwähnte Sperrfläche eignet sich sehr gut, dort Fahrradabstellmöglichkeiten zu schaffen. Die Zickzacklinie gegenüber in der Hospitalstraße ist stark abgenutzt, wird schlecht erkannt und somit oft zugeparkt, wodurch das Einfahren des Busverkehrs von der Windthorststraße in die Hospitalstraße erschwert wird. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 19.04.2022, ST 957 Aktenzeichen: 66 2