Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Fußgängergefährdung im Unterliederbacher Otto-Ernst-Weg

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

11.12.2021

Antrag Ortsbeirat

Fußgängergefährdung im Unterliederbacher Otto-Ernst-Weg

Details im PARLIS OF_282-6_2021
11.01.2022

Anregung Ortsbeirat

Fußgängergefährdung im Unterliederbacher Otto-Ernst-Weg

Details im PARLIS OM_1320_2022
19.04.2022

Stellungnahme des Magistrats

Fußgängergefährdung im Unterliederbacher Otto-Ernst-Weg

Details im PARLIS ST_954_2022
25.03.2024

Antrag Ortsbeirat

Wiederherstellung der Verkehrssicherheit im Otto-Ernst-Weg 52 bis 70

Details im PARLIS OF_984-6_2024
16.04.2024

Anregung Ortsbeirat

Wiederherstellung der Verkehrssicherheit im Otto-Ernst-Weg 52 bis 70

Details im PARLIS OM_5349_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 11.01.2022, OM 1320 entstanden aus Vorlage: OF 282/6 vom 11.12.2021

Betreff: Fußgängergefährdung im Unterliederbacher Otto-Ernst-Weg
Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen, verbotenes Durchfahren der Anliegerstraße Otto-Ernst-Weg 52 bis 70 mit hoher Geschwindigkeit durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.

Begründung:

Die Einfahrt in diesen einspurigen Verbindungsweg von und zur Hermann-Waibel-Allee ist von beiden Seiten mit dem Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) und einem Zusatzschild ausschließlich für Anlieger der Hausnummern 52 bis 70 erlaubt. Dennoch wird dieser schmale Weg täglich von Nichtanliegern mit unangepasster Geschwindigkeit durchfahren und Personen, die ihr Haus oder das gegenüberliegende Gartengrundstück verlassen, erheblich gefährdet. Auch von Anwohnern vorgeschlagene Bodenschwellen, verteilt auf drei Abschnitte des Weges, könnten hier zumindest für reduzierte Geschwindigkeiten sorgen. Nötigenfalls ist auch eine Ortsbesichtigung mit entsprechender Ämterbeteiligung erwünscht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 19.04.2022, ST 954 Antrag vom 25.03.2024, OF 984/6 Anregung an den Magistrat vom 16.04.2024, OM 5349
Aktenzeichen: 66 2