Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Sandweg als „Frankfurter Fahrradstraße“

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.10.2021

Antrag Ortsbeirat

Sandweg als „Frankfurter Fahrradstraße“

Details im PARLIS OF_106-3_2021
02.12.2021

Anregung Ortsbeirat

Sandweg als „Frankfurter Fahrradstraße“

Details im PARLIS OM_1276_2021
17.01.2022

Anregung Ortsbeirat

Gestaltung Sandweg

Details im PARLIS OM_1431_2022
25.03.2022

Stellungnahme des Magistrats

Sandweg als "Frankfurter Fahrradstraße"

Details im PARLIS ST_792_2022
18.05.2022

Antrag Ortsbeirat

Herstellung von Fahrradwegen auf dem Sandweg

Details im PARLIS OF_295-3_2022
07.07.2022

Anregung Ortsbeirat

Herstellung von Fahrradwegen auf dem Sandweg

Details im PARLIS OM_2530_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 02.12.2021, OM 1276 entstanden aus Vorlage: OF 106/3 vom 21.10.2021

Betreff: Sandweg als "Frankfurter Fahrradstraße" Der Magistrat wird gebeten, zusammen mit der Gruppe Radentscheid und Anliegern der Straße eine Planung zur Umgestaltung des Sandwegs in eine "Frankfurter Fahrradstraße" aufzunehmen und diese mit dem Ortsbeiräten 3 und 4 abzustimmen.

Begründung:

Die Gruppe Radentscheid befindet auf Nachfrage aus dem Ortsbeirat, dass der Sandweg in seiner Grundanlage ein Paradebeispiel für eine "Frankfurter Fahrradstraße" ist, und dass beim Sandweg Handlungsbedarf für sicheres Fahrradfahren besteht. Die Initiative hat für Nebenstraßen mit der "Frankfurter Fahrradstraße" quasi ein Baukastensystem entwickelt, welches auf viele Straßen anwendbar ist, wie aktuell auch im Oeder Weg und in insgesamt elf Straßen. Bei der "Frankfurter Fahrradstraße" soll nicht nur die Sicherheit für die Fahrradfahrenden erhöht werden, sondern auch die für den Fußverkehr und die Aufenthaltsqualität allgemein gesteigert werden. Ein paar Grundprinzipien sind: - Da es Tempo-30-Zonen sind, findet Mischverkehr statt. - Der Querschnitt der Fahrbahn ist so definiert, dass Autos nicht Fahrradfahrende überholen. - Der ruhende Verkehr wird ggf. reduziert, der Sicherheitsabstand zur Dooring-Zone muss immer gewährleistet sein. - Platz für Lieferverkehr wird mitgedacht, damit er nicht in zweiter Reihe parkt.


- Platz für mehr Grün wird mitgedacht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 17.01.2022, OM 1431
Stellungnahme des Magistrats vom 25.03.2022, ST 792 Antrag vom 18.05.2022, OF 295/3 Anregung an den Magistrat vom 07.07.2022, OM 2530 Aktenzeichen: 66 5