Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
29.01.2017
14.02.2017
08.05.2017
Antrag Ortsbeirat
Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Details im PARLIS OF_305-6_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Details im PARLIS OM_1241_2017Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Details im PARLIS ST_844_201729.01.2017
Antrag Ortsbeirat
Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Details im PARLIS OF_305-6_201714.02.2017
Anregung Ortsbeirat
Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Details im PARLIS OM_1241_201708.05.2017
Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Details im PARLIS ST_844_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 14.02.2017, OM 1241 entstanden aus Vorlage: OF 305/6 vom 29.01.2017
Betreff: Zeilsheim: Radwegmarkierung Pfaffenwiese/Lenzenbergstraße
Der Magistrat wird gebeten, die Markierung des Radweges in der Pfaffenwiese - aus Richtung Jahrhunderthalle kommend und in Richtung Ortsmitte führend - an der Kreuzung mit der Lenzenbergstraße zu verbessern, um zu verhindern, da ss Fahrradnutzer auf den Bürgersteig im Bereich der Liegenschaft Pfaffenwiese 103 fahren. Begründung:
Aktuell endet der markierte Radweg vor der Lichtsignalanlage in Höhe des Gemeindezentrums und beginnt nach dem Drogeriemarkt und der Bäckerei mit dem abgesetzten Radweg erneut. Das Zwischenstück im Bereich der Pfaffenwiese 103 ist nicht extra markiert. Die Markierung bei der Fußgängerampel an der Einmündung mit der Lenzenbergstraße suggeriert jedoch dem Radfahrenden, dass sein Radweg auf dem Bürgersteig fortgeführt wird. Dies führt oft zu Problemen, wenn Fahrradfahrer unmittelbar vor dem Drogeriemarkt auf Fußgänger treffen, die gerade das Geschäft in Richtung Lichtsignalanlage verlassen haben. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.05.2017, ST 844 Aktenzeichen: 32 1