Bahngleisabsicherung im Strahlenberger Weg/Im Bärengarten
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
23.01.2017
10.02.2017
29.05.2017
Antrag Ortsbeirat
Bahngleisabsicherung Strahlenberger Weg/Zum Bärengarten
Details im PARLIS OF_317-5_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Bahngleisabsicherung im Strahlenberger Weg/Im Bärengarten
Details im PARLIS OM_1210_2017Stellungnahme des Magistrats
Bahngleisabsicherung im Strahlenberger Weg/Im Bärengarten
Details im PARLIS ST_983_201723.01.2017
Antrag Ortsbeirat
Bahngleisabsicherung Strahlenberger Weg/Zum Bärengarten
Details im PARLIS OF_317-5_201710.02.2017
Anregung Ortsbeirat
Bahngleisabsicherung im Strahlenberger Weg/Im Bärengarten
Details im PARLIS OM_1210_201729.05.2017
Stellungnahme des Magistrats
Bahngleisabsicherung im Strahlenberger Weg/Im Bärengarten
Details im PARLIS ST_983_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 10.02.2017, OM 1210 entstanden aus Vorlage: OF 317/5 vom 23.01.2017
Betreff: Bahngleisabsicherung im Strahlenberger Weg/Im Bärengarten
Der Magistrat wird gebeten, sich mit der Deutschen Bahn AG in Verbindung zu setzen zwecks Bahngleisabsicherung im Strahlenberger Weg und in der Straße Im Bärengarten. Begründung:
Im Strahlenberger Weg und in der Straße Im Bärengarten sind die Bahngleise gegen unerlaubtes Überqueren mangelhaft oder gar nicht gesichert. Da sich inzwischen Familien mit Kindern dort niedergelassen haben, ist die mangelhafte Sicherung nicht hinnehmbar. Auf Drängen des Ortsbeirates 5 wurden in Höhe der Firma Späth und Knoll seitens der Deutschen Bahn AG Bretterzäune angebracht, die ein Überqueren der Gleise verhindern sollen. Nur wird dort nichts verhindert. Die Bretterzäune sind sehr leicht zu überwinden, wie es in der Vergangenheit zu oft vorgekommen ist. Dort sollte und muss dringend Abhilfe geschaffen werden, da beide Straßen sehr stark von Fußgängern, Familien und Joggern frequentiert werden. Allein schon der Gedanke, ein Kind hält sich in der Nähe der Gleise auf, ist schockierend genug. Ein kompletter durchgehender Metallzaun würde dieses Problem komplett lösen, schon im Sinne der Kinder. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 29.05.2017, ST 983 Aktenzeichen: 66 2