Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
07.11.2021
23.11.2021
28.02.2022
16.09.2022
24.03.2023
30.10.2023
Antrag Ortsbeirat
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS OF_211-1_2021Ortsbeirat Magistratsvorlage
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS OM_1113_2021Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_482_2022Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_2170_2022Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_782_2023Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_2273_202307.11.2021
Antrag Ortsbeirat
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS OF_211-1_202123.11.2021
Anregung Ortsbeirat
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS OM_1113_202128.02.2022
Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_482_202216.09.2022
Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_2170_202224.03.2023
Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_782_202330.10.2023
Stellungnahme des Magistrats
Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Details im PARLIS ST_2273_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 23.11.2021, OM 1113 entstanden aus Vorlage: OF 211/1 vom 07.11.2021
Betreff: Weniger Poller und mehr Fahrradbügel im Großer Hirschgraben
Der Magistrat wird gebeten, im Zuge der angekündigten autofreien Umgestaltung des Großen Hirschgrabens die Anzahl der dort aufgestellten Poller erheblich zu reduzieren und dafür zahlreiche Fahrradbügel anzubringen. Dabei soll Rücksprache mit den Verantwortlichen des Deutschen Romantik-Museums und Goethe-Hauses gehalten werden, damit insbesondere Fotomotive für Touristinnen und Touristen nicht eingeschränkt werden. Begründung:
Die Straße soll autofrei gestaltet werden, was die große Anzahl der Poller, die bisher Autos am Parken hindern sollten, nutzlos macht. Gleichzeitig fehlen in der Straße, insbesondere vor der Volksbühne Frankfurt, offensichtlich Abstellgelegenheiten für Fahrräder. Die wenigen Fahrradbügel sind regelmäßig völlig überlaufen. Die Verantwortlichen des Deutschen Romantik-Museums und Goethe-Hauses sollen mit einbezogen werden, da der touristische Wert der Straße, insbesondere durch die neue Fassade des Deutschen Romantik-Museums, enorm zugenommen hat. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.02.2022, ST 482 Stellungnahme des Magistrats vom 16.09.2022, ST 2170 Stellungnahme des Magistrats vom 24.03.2023, ST 782 Stellungnahme des Magistrats vom 30.10.2023, ST 2273 Aktenzeichen: 66-2