Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.10.2021
04.11.2021
14.03.2022
28.03.2022
06.05.2022
22.07.2022
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw
Details im PARLIS OM_1040_2021Antrag Ortsbeirat
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw voranbringen
Details im PARLIS OF_249-3_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw voranbringen
Details im PARLIS OM_1948_2022Stellungnahme des Magistrats
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw
Details im PARLIS ST_1078_2022Stellungnahme des Magistrats
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw
Details im PARLIS ST_1676_202221.10.2021
04.11.2021
14.03.2022
Antrag Ortsbeirat
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw voranbringen
Details im PARLIS OF_249-3_202228.03.2022
Anregung Ortsbeirat
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw voranbringen
Details im PARLIS OM_1948_202206.05.2022
Stellungnahme des Magistrats
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw
Details im PARLIS ST_1078_202222.07.2022
Stellungnahme des Magistrats
Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw
Details im PARLIS ST_1676_2022S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 04.11.2021, OM 1040 entstanden aus Vorlage: OF 125/3 vom 21.10.2021
Betreff: Gebührenerhöhung für besonders schwere Pkw
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob über die deutliche Erhöhung von Kosten für Bewohnerparkausweise für besonders schwere und breite Pkw oder andere Maßnahmen die Zahl dieser Pkw zurückgedrängt werden kann. Begründung:
Es entstehen immer wieder gefährliche Situationen aufgrund der Nutzung schmaler Einbahnstraßen im Nordend durch besonders breite Fahrzeuge, da die Straßen nicht für Fahrzeuge dieser Breite ausgelegt sind. So entstehen Gefährdungssituationen, die bei der Befahrung kleinerer Fahrzeuge nicht entstehen. Besonders Kinder, ältere Personen und Personen mit Rollstühlen, Gehhilfen oder Kinderwagen sind von dieser Gefährdung betroffen. Des Weiteren sind der unverhältnismäßig hohe Kraftstoffverbrauch solcher großen Wagen und somit auch der Ausstoß von Schadstoffen, der CO2-Ausstoß und die Feinstaubbildung eine Belastung des sowieso bereits stark von Schadstoffbelastung betroffenen Nordends. Die Werte der Luftmessstation auf der Friedberger Landstraße belegen dies. Um Anwohnende für den Kauf kleinerer, den engen Gassen des Nordends angemessenerer Pkw zu gewinnen, bietet eine solche Maßnahme eine Möglichkeit. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3
dazugehörende Vorlage: Antrag vom 14.03.2022, OF 249/3 Anregung an den Magistrat vom 28.03.2022, OM 1948
Stellungnahme des Magistrats vom 06.05.2022, ST 1078 Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2022, ST 1676 Beratung im Ortsbeirat: 3
Beratungsergebnisse:
9. Sitzung des OBR 3 am 28.03.2022, TO I, TOP 6 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 32 1