Radverkehr in der Hunsrückstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
29.11.2016
29.11.2016
13.03.2017
08.09.2017
12.10.2017
07.11.2017
05.03.2018
13.11.2018
04.12.2018
Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OF_487-6_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OM_2350_2017Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach/Sindlingen: Parkraumkonzept Jahrhunderthalle
Details im PARLIS OF_851-6_2018Ortsbeirat Magistratsvorlage
Unterliederbach/Sindlingen: Parkraumkonzept Jahrhunderthalle
Details im PARLIS OM_4063_201813.03.2017
08.09.2017
12.10.2017
Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OF_487-6_201707.11.2017
Anregung Ortsbeirat
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OM_2350_201705.03.2018
13.11.2018
Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach/Sindlingen: Parkraumkonzept Jahrhunderthalle
Details im PARLIS OF_851-6_201804.12.2018
Anregung Ortsbeirat
Unterliederbach/Sindlingen: Parkraumkonzept Jahrhunderthalle
Details im PARLIS OM_4063_2018S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 29.11.2016, OM 1028 entstanden aus Vorlage: OF 272/6 vom 29.11.2016
Betreff: Radverkehr in der Hunsrückstraße
Der Magistrat wird gebeten, eine Lösung für den Radverkehr in der Hunsrückstraße bei Veranstaltungen in der Fraport Arena (Ballsporthalle) zu finden, die die Sicherheit gegenüber dem jetzigen Zustand erhöht. Begründung:
Entlang der Hunsrückstraße verläuft auf beiden Seiten ein Radweg. Die viel befahrene Hauptverkehrsstraße kann so auch mit dem Fahrrad sicher benutzt werden - normalerweise! Bei Veranstaltungen in der nahe gelegenen Fraport Arena (Ballsporthalle) werden jedoch die Verkehrsschilder geändert, wodurch das Parken auf dem Radweg erlaubt wird. Dadurch wird die Straße jedoch sehr eng und für Radfahrerinnen und Radfahrer entstehen gefährliche Situationen. Es ist zu bedenken, dass gleichzeitig gerade wegen der Veranstaltungen ein höheres Verkehrsaufkommen besteht und außerdem die Radfahrerinnen und Radfahrer nahe an einer endlosen Reihe von gerade einparkenden oder geparkten Autos entlangfahren müssen, immer mit der Gefahr verbunden, dass doch einmal eine Autotür unbedacht geöffnet wird mit der entsprechenden Unfallgefahr für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Situation ist so nicht haltbar, die Unfallgefahr einfach zu hoch. Außerdem drohen der Stadt Frankfurt nachvollziehbare Regressansprüche, falls es zu Verletzungen kommt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.03.2017, ST 588 Stellungnahme des Magistrats vom 08.09.2017, ST 1719 Antrag vom 12.10.2017, OF 487/6 Anregung an den Magistrat vom 07.11.2017, OM 2350
Stellungnahme des Magistrats vom 05.03.2018, ST 490 Antrag vom 13.11.2018, OF 851/6 Anregung an den Magistrat vom 04.12.2018, OM 4063 Aktenzeichen: 32 1