Aufenthaltsqualität am Kurfürstenplatz auch zwischen den Festen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
02.08.2019
16.09.2019
Antrag Ortsbeirat
Aufenthaltsqualität am Kurfürstenplatz auch zwischen den Festen
Details im PARLIS OF_878-2_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Aufenthaltsqualität am Kurfürstenplatz auch zwischen den Festen
Details im PARLIS OM_5118_201902.08.2019
Antrag Ortsbeirat
Aufenthaltsqualität am Kurfürstenplatz auch zwischen den Festen
Details im PARLIS OF_878-2_201916.09.2019
Anregung Ortsbeirat
Aufenthaltsqualität am Kurfürstenplatz auch zwischen den Festen
Details im PARLIS OM_5118_2019 Partei: GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 02.08.2019, OF 878/2
Betreff: Aufenthaltsqualität am Kurfürstenplatz auch zwischen den Festen
Der Ortsbeirat möchte beschließen: Der Magistrat wird gebeten, auf dem Kurfürstenplatz 1. Hundekotbeutelspender zu platzieren, 2. häufigere und gründlichere Reinigungen vorzunehmen, 3. die Sauberkeitsbotschafter*innen von #cleanffm regelmäßig auf den Kurfürstenplatz zu entsenden und 4. größere Mülleimer, die sich durch die Bodenklappe entleeren lassen und eine Aschenbecherfunktion haben, zu installieren. Begründung:
Während des KuFü-Festes ist der Platz zu einem sehr angenehmen und schönem Platz geworden, leider macht er jedoch während der übrigen Zeit des Jahres eines teils traurigen und desolaten Eindruck. Das muss und sollte so nicht bleiben. Zu 1. - 3. Der Kurfürstenplatz ist eine der wenigen Grünflächen mitten in Bockenheim und entsprechend wichtig für das Klima des Stadtteils und die Aufenthaltsqualität für seine Bewohner*innen. Entsprechend ist er recht hoch frequentiert. Das Bringt auch Probleme durch Vermüllung und Hundekot auf den Wiesen mit sich. Für letztere gibt es derzeit keine Kotbeutelbehälter,die dazu betragen würden, dass Halter*innen die Notdurft ihrer Hunde öfter zu beseitigen. Gleichwohl sind diese ungeachtet dessen, für die Beseitigung des Kots ihrer Hunde verantwortlich. Hierfür wäre es nützlich sie durch die Sauberkeitsbotschafter*innen dafür zu sensibilisieren. Die Botschafter*innen könnten auch durch Präsenz und Ansprache zu einer geringeren Vermüllung des Platzes beitragen. Zu 4. Gleichwohl landet auch im besten Fall der Müll in den vorgesehenen Eimern. Diese verfügen oftmals jedoch nicht über Beutel und werden, gemessen am Müllaufkommen, zu selten entleert. Somit bilden sich am Boden der Container teils dicke Schichten alten, madenbefallenen Müll, der letztlich auch geeignet ist, Ratten anzulocken. Die Veranstalter*innen des KuFü-Festes konnten hiervon recht eindrücklich berichten, da sie vor dem Fest alle (sämtlich überfüllten!) Mülleimer selbst entleeren mussten. Hierfür bieten größere Behälter Abhilfe. Eine Entleerung über die Bodenklappe verhindert zudem die Ansammlung der dicken Müllschichten am Boden der Behälter.
Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
33. Sitzung des OBR 2 am 19.08.2019, TO I, TOP 30 Beschluss: Die Vorlage OF 878/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 34. Sitzung des OBR 2 am 16.09.2019, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5118 2019 Die Vorlage OF 878/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung 1 LINKE.