Gastronomie Drosselbart
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
10.11.2022
24.03.2023
27.04.2023
31.07.2023
06.06.2024
11.10.2024
21.10.2024
07.11.2024
Auskunftsersuchen
Gastronomie am ehemaligen Drosselbart: Wo ist Platz dafür?
Details im PARLIS V_970_2024Stellungnahme des Magistrats
- Gastronomie am ehemaligen Drosselbart: Wo ist Platz dafür? - Kita im ehemaligen Drosselbart?
Details im PARLIS ST_1770_202424.03.2023
31.07.2023
06.06.2024
Auskunftsersuchen
Gastronomie am ehemaligen Drosselbart: Wo ist Platz dafür?
Details im PARLIS V_970_202411.10.2024
Stellungnahme des Magistrats
- Gastronomie am ehemaligen Drosselbart: Wo ist Platz dafür? - Kita im ehemaligen Drosselbart?
Details im PARLIS ST_1770_202407.11.2024
Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 21.10.2024, OF 844/9
Betreff: Gastronomie Drosselbart
Vorgang: V 546/22 OBR 9; ST 760/23; OM 3873/23 OBR 9; ST 1566/23; V 970/24 OBR 9; ST 1770/24 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat hat in seiner Stellungnahme ST 1770 erläutert, dass kein Pächter für die Gastronomie im ehemaligen Drosselbart zu finden sei und nun deshalb die dort geplante Kita in den für die Gastronomie geplanten Räumlichkeiten unterkommen wird. Unabhängig davon, dass wir es grundsätzlich sehr begrüßen, dass das Kinderbetreuungsangebot im Ortsbezirk damit ausgebaut wird, bleiben doch die Fragen, inwieweit sich der Bauherr an die an ihn gestellten Vorgaben (siehe ST 760/2023) gehalten hat, offen. Da diese Vorgaben ein wichtiges Argument für die seinerzeitige Zustimmung des Ortsbeirats zu den Bauplänen war, bitten wir den Magistrat, in einer der kommenden Ortsbeiratssitzungen, dem Ortsbeirat die Sachlage und den aktuellen Stand zu erläutern. Begründung:
Der Verlust des "Drosselbarts" war für Eschersheim äußerst schmerzlich und der Ortsbeirat hat seinerzeit lediglich den Bauplänen zugestimmt, da eine neue Gastronomie und der Erhalt umfangreicher und neu zu begrünender Außenflächen zugesagt wurde. Vor diesem Hintergrund möchte der Ortsbeirat erfahren, ob die damals erzielten Absprachen eingehalten wurden.
dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 10.11.2022, V 546 Stellungnahme des Magistrats vom 24.03.2023, ST 760 Anregung an den Magistrat vom 27.04.2023, OM 3873
Stellungnahme des Magistrats vom 31.07.2023, ST 1566 Auskunftsersuchen vom 06.06.2024, V 970 Stellungnahme des Magistrats vom 11.10.2024, ST 1770 Beratung im Ortsbeirat: 9
Beratungsergebnisse:
33. Sitzung des OBR 9 am 07.11.2024, TO I, TOP 30 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6141 2024 Die Vorlage OF 844/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme