Heizungsproblematik an Frankfurter Schulen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
22.08.2025
19.10.2025
20.10.2025
Anregung Ortsbeirat
Heizungsproblematik an Frankfurter Schulen Bericht des Magistrats vom 22.08.2025, B 315
Details im PARLIS OA_573_202522.08.2025
19.10.2025
20.10.2025
Anregung Ortsbeirat
Heizungsproblematik an Frankfurter Schulen Bericht des Magistrats vom 22.08.2025, B 315
Details im PARLIS OA_573_2025 Partei: GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 19.10.2025, OF 785/11
Betreff: Heizungsproblematik an Frankfurter Schulen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat 11 stimmt der Vorlage B 315 unter der Maßgabe zu, dass folgender Punkt in dem Bericht vom Dezernat noch ergänzt, wird: 1. Mit welchem kurz- und langfristigen Konzept wird den Ausfällen in der Haustechnik so begegnet, dass deren Anzahl an Ausfällen stark verringert wird? Das Ziel sollte unter 5% liegen. 2. Wie wird eine zukünftige Störung der Gebäudeleittechnik in der Freiligrathschule verhindert? 3. Wie sieht die mittel- und langfristige Strategie zur Ablösung fossiler Heizungssysteme durch erneuerbare Energien aus, und welche weiteren Maßnahmen sind geplant, um alle Schulen nachhaltig und klimagerecht zu sanieren? Begründung:
Der Bericht ist grundsätzlich mit seinen detaillierten Darstellungen zu begrüßen. Die Situation um den Haustechnischen Zustand der Frankfurter Schulen ist erschreckend. Von 146 allgemeinbildenden Schulen in Frankfurt hatten und haben rund 20% ein Heizungsproblem. Auch wenn in einigen Schulen eine Sanierung in den nächsten Jahren geplant ist, bleibt offen, wie bei allen anderen Schulen die Heizproblematik grundsätzlich in den Griff zu bekommen ist und wie eine klimaneutrale Sanierung aller Schulen bis 2040 erreicht werden kann.Hauptvorlage:
Bericht des Magistrats vom 22.08.2025, B 315
Beratung im Ortsbeirat: 11
Beratungsergebnisse:
42. Sitzung des OBR 11 am 20.10.2025, TO I, TOP 22 Beschluss: Anregung OA 573 2025 1. a) Die Vorlage B 315 wird als Zwischenbericht unter Hinweis auf OA 573 zur Kenntnis genommen. b) Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, die Vorlage ebenfalls als Zwischenbericht zur Kenntnis zu nehmen. 2. Die Vorlage OF 785/11 wird als Anregung an die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme