Verlängerung des Radweges auf der Nibelungenallee vor der Nationalbibliothek
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
19.09.2024
07.11.2024
Antrag Ortsbeirat
Verlängerung des Radweges auf der Nibelungenallee vor der Nationalbibliothek
Details im PARLIS OF_778-3_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verlängerung des Radweges auf der Nibelungenallee vor der Nationalbibliothek
Details im PARLIS OM_6079_202419.09.2024
Antrag Ortsbeirat
Verlängerung des Radweges auf der Nibelungenallee vor der Nationalbibliothek
Details im PARLIS OF_778-3_202407.11.2024
Anregung Ortsbeirat
Verlängerung des Radweges auf der Nibelungenallee vor der Nationalbibliothek
Details im PARLIS OM_6079_2024 Partei(en): CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 19.09.2024, OF 778/3
Betreff: Verlängerung des Radweges auf der Nibelungenallee vor der Nationalbibliothek
Der Ortsbeirat 3 möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, einen Fahrradweg auf der Nibelungenallee auf Höhe der Deutschen Nationalbibliothek von West nach Ost auf dem Bürgersteig einzurichten. Begründung:
Der Fahrradweg auf der Nibelungenallee, welcher von West nach Ost führt, befindet sich auf dem Bürgersteig. Er endet plötzlich vor Höhe der Nationalbibliothek. Dies führt dazu, dass sich auf dem an dieser Stelle sehr breiten Bürgersteig Zufußgehende und Fahrradfahrende in die Quere kommen. Ab der Kreuzung Nibelungenallee/ Eckenheimer Landstraße beginnt der Fahrradweg auf dem Bürgersteig wieder. Für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer wäre die Einrichtung des Fahrradweges an dieser Stelle sinnvoll. Mit der OF 590/2018 wurde der Magistrat bereits gebeten, auf dem Bürgersteig eine Markierung anzubringen, die auf den dort verlaufenden Fahrradweg hinweist. Mit der ST 466/2019 wurde mitgeteilt, dass dem durch das Aufbringen von Fahrradpiktogrammen entsprochen wird. Dies ist auch an zwei Stellen geschehen. Allerdings sind die Piktogramme leicht zu übersehen und von Zufußgehenden werden diese überhaupt nicht wahrgenommen. Nur die Einrichtung eines deutlich erkennbaren Fahrradweges, beispielsweise durch einen anderen Bodenbelag und/ oder eine Abgrenzung zwischen Fahrrad- und Fußweg würde das Problem lösen.
Beratung im Ortsbeirat: 3
Beratungsergebnisse:
33. Sitzung des OBR 3 am 07.11.2024, TO I, TOP 29 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6079 2024 Die Vorlage OF 778/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: 6 GRÜNE, CDU, SPD, FDP und ÖkoLinX-ARL gegen 1 GRÜNE (= Ablehnung); Linke (= Enthaltung)