Klimaangepasste Baumpflanzungen im Konflikt mit Schutzstatuten?
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
01.09.2023
18.09.2023
Antrag Ortsbeirat
Klimaangepasste Baumpflanzungen im Konflikt mit Schutzstatuten?
Details im PARLIS OF_713-2_2023Auskunftsersuchen
Klimaangepasste Baumpflanzungen im Konflikt mit Schutzstatuten?
Details im PARLIS V_760_202301.09.2023
Antrag Ortsbeirat
Klimaangepasste Baumpflanzungen im Konflikt mit Schutzstatuten?
Details im PARLIS OF_713-2_202318.09.2023
Auskunftsersuchen
Klimaangepasste Baumpflanzungen im Konflikt mit Schutzstatuten?
Details im PARLIS V_760_2023 Parteien: GRÜNE • SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 01.09.2023, OF 713/2
Betreff: Klimaangepasste Baumpflanzungen im Konflikt mit Schutzstatuten?
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und berichten, wie viele und welche der städtischen Parkanlagen im Gebiet des Ortsbeirates 2 den Schutzstatuten "Gartendenkmal" bzw. "Landschaftsschutzgebiet" unterliegen. welche grundsätzlichen Auswirkungen und Beschränkungen die geltenden Schutzstatuten in Hinblick auf Baumneupflanzungen und klimaangepasste Umgestaltung von Teilflächen in den betroffenen Parkanlagen haben. in wie vielen konkreten Fällen (Aufschlüsselung nach Parkanlagen) die Neupflanzung von Bäumen aufgrund der erwähnten Statuten mit Baumarten erfolgte, die im Zuge der klimabedingten Veränderungen für den jeweiligen Standort als nicht geeignet gelten können. in wie vielen konkreten Fällen (Aufschlüsselung nach Parkanlagen), eine klimaangepasste Umgestaltung von Parkflächen (auch kleine Teilflächen) aufgrund der Schutzstatuten nicht erfolgen konnte. welche Lockerungen der entsprechenden Regelungen nötig wären damit in Zukunft ausschließlich Bäume gepflanzt werden, die eine gute Überlebenschance haben, und auch klimaangepasste Umgestaltungen von Teilflächen (z.B. großflächige frei liegende Rasen-/Wiesenflächen) ermöglicht werden. wie solche Lockerungen im zuständigen Amt diskutiert werden. Begründung:
In Teilen der öffentlichen Parkanlagen sind erfolgte Baumneupflanzungen bereits nach kurzer Zeit durch Absterben der Jungbäume gescheitert. Es steht zur Frage, ob dies auch mit der Nachpflanzungspraxis im Rahmen der Landschafts- und Denkmalpflege zusammenhängt. Im Zuge der sich verändernden klimatischen Bedingungen möchte der Ortsbeirat wissen, in welcher Art und Weise die geltenden Regularien zur Neupflanzung von Bäumen angepasst werden müssten und ob dies auch vollzogen wird. Zudem stehen auch großflächige Rasen- und Wiesenflächen in Frage, da diese im Sommer oftmals verbrannt und vertrocknet sind. Eine Parkpflege, die streng nach Denkmalschutzvorgaben erfolgt, dann aber zu regelmäßigem Absterben von nachgepflanzten Bäumen und großflächiger Vertrocknung von Flächen führt, widerspricht nicht nur den Bemühungen einer Klimaanpassung. Sie führt dann auch nicht zum Erhalt des Erscheinungsbildes der Gartendenkmäler, das letztlich Ziel der Schutzbestimmungen ist. Insofern muss die Praxis der Gartendenkmalpflege selbst an den Klimawandeln angepasst werden.
Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
23. Sitzung des OBR 2 am 18.09.2023, TO II, TOP 4 Beschluss: Auskunftsersuchen V 760 2023 Die Vorlage OF 713/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme