Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Nida: Römisches Kulturerbe in Heddernheim sichern - aktueller Sachstand

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

30.08.2024

Vortrag des Magistrats

Nida: Römisches Kulturerbe in Heddernheim sichern hier: Grundsatzbeschluss

Details im PARLIS M_112_2024
06.10.2025

Antrag Ortsbeirat

Nida: Römisches Kulturerbe in Heddernheim sichern - aktueller Sachstand

Details im PARLIS OF_623-8_2025
Partei: CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 06.10.2025, OF 623/8

Betreff: Nida: Römisches Kulturerbe in Heddernheim sichern - aktueller Sachstand
Vorgang: M 112/24; Beschl. d. Stv.-V., § 5166/24 Mit Beschluss zur M 112-24 hat die Stadtverordnetenversammlung den Magistrat beauftragt, zur Sicherung des römischen Kulturerbes in Heddernheim an der Straße In der Römerstadt 126-134 (Baufeld sog. "Ausgrabungsgelände") eine Dependance des Archäologischen Museums Frankfurt zum Erhalt und zur Präsentation von Funden und Befunden nach internationalen Standards und im Einklang mit der geplanten Wohnbebauung einzurichten. Dies vorausgeschickt, fragt der Ortsbeirat den Magistrat: 1. Wie ist der Sachstand bei dem Projekt und wann rechnet der Magistrat mit dem Abschluss einer Bau- und Finanzierungsvorlage? 2. Ist die Planungs- bzw. Bau- und Ausführungsvereinbarung mit der ABG Frankfurt Holding GmbH bereits getroffen und wie sieht die konkrete Planung im Hinblick auf die museale Fläche und den Erhalt "in situ" des sog. "Kultkellers", des Töpferofens unter Schutzbau 3 und der drei zuletzt entdeckten Töpferöfen aus? 3. Wie weit ist die digitale Erfassung der Befunde unter den Schutzbauten 1 und 2, ist deren Bergung bereits geplant und hat die Aufarbeitung des ebenfalls zur Präsentation vorgesehen Holzkellers begonnen?dazugehörende Vorlage: Vortrag des Magistrats vom 30.08.2024, M 112
Beratung im Ortsbeirat: 8