Nied: Schulweg in der Straße Am Selzerbrunnen sichern
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
11.11.2012
27.11.2012
Antrag Ortsbeirat
Nied: Schulweg in der Straße Am Selzerbrunnen sichern
Details im PARLIS OF_573-6_2012Ortsbeirat Magistratsvorlage
Nied: Schulweg in der Straße Am Selzerbrunnen sichern
Details im PARLIS OM_1739_201211.11.2012
Antrag Ortsbeirat
Nied: Schulweg in der Straße Am Selzerbrunnen sichern
Details im PARLIS OF_573-6_201227.11.2012
Anregung Ortsbeirat
Nied: Schulweg in der Straße Am Selzerbrunnen sichern
Details im PARLIS OM_1739_2012 Partei: CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 11.11.2012, OF 573/6
Betreff: Nied: Schulweg in der Straße Am Selzerbrunnen sichern
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die Strecke in der Straße Am Selzerbrunnen zwischen der Ecke Heusinger Straße und Grüner Winkel in der Nähe der Friedrich-List-Schule in Nied für Kinder sicher zu gestalten. Denkbar wären ein Zebrastreifen, Poller oder ähnliche Maßnahmen, um einen Bereich zu schaffen, der sowohl von Kindern gut einsehbar ist als auch für Autofahrer. Begründung:
Derzeit ist der Schulweg für Kinder, die aus der Straße Grüner Winkel kommen, gefährlich, da Am Selzerbrunnen auf beiden Seiten parkende Autos Autofahrern die Sicht auf kleine Kinder bzw. kleinen Kindern die Sicht auf fahrende PKW nehmen. Notwendig ist eine Maßnahme, die sicherstellt, dass den Kindern eine Möglichkeit bleibt, gefahrlos die Straße zu überqueren. Es scheint als könnte das nur geleistet werden, in dem aktiv ein Bereich von 2-3 Metern geschaffen wird, in dem Autos nicht parken können (nicht nur nicht dürfen). Dies lässt sich erreichen durch Poller oder einen Fußgängerüberweg, der zwar in 30-Zonen entbehrlich, aber nicht verboten ist und an dieser Stelle das gewünschte Ziel - einsehbare Straße Am Selzerbrunnen - zur Folge hätte. Anlage 1 (ca. 567 KB)
Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratungsergebnisse:
16. Sitzung des OBR 6 am 27.11.2012, TO I, TOP 33 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1739 2012 Die Vorlage OF 573/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme