Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Fußgänger nicht vergessen: Bordsteinabsenkung auf der Camberger Brücke

Vorlagentyp: OF CDU

Begründung

Bordsteinabsenkung auf der Camberger Brücke Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, bei der Sanierung der Camberger Straße und des Radwegs, wie es das Brückenbauprogramm in der Anlage von B244 für dieses Jahr vorsieht, darauf zu geachtet, dass die Bordsteine im Bereich der beiden Straßeneinmündungen auf der Camberger Brücke für den Fußgängerweg abgesenkt und damit barrierefrei werden. Außerdem sollte die bestehende Stufe zwischen Fahrrad- und Gehweg entfernt werden, da hier eine Stolper- und damit Unfallgefahr gegeben ist. Begründung: Die Bordsteine im Bereich der beiden Straßeneinmündungen sind auf dem Fahrradweg bereits abgesenkt. Personen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen, die auf dem Gehweg gehen, müssen jedoch eine hohe Stufe überwinden. Auch besteht ein Höhenunterschied zwischen dem Fahrrad- und Gehweg, welcher jedoch nicht sinnvoll ist. Für Fahrradfahrer ist ein Ausweichen bei Gegenverkehr quasi unmöglich und führt zu erhöhter Unfallgefahr. Für Fußgänger stellt der stufige Höhenunterschied an vielen Stellen eine Stolperfalle dar. Da ohnehin die Sanierung für 2018 geplant ist, muss dieser Punkt dabei beachtet und umgesetzt werden.