Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Ringstraßenbahn im Ortsbezirk 9

Vorlagentyp: OF CDU

Antrag

Der Magistrat möge prüfen und berichten:

  1. Kann die Planung umgesetzt werden, da die vorgeschriebenen Breiten nicht eingeplant wurden.
  2. Wie ist die Kostensteigerung seit 2014? Diese wurde mit 17,7 mio € Baukosten und 5,8 mio € Fahrzeugkosten beziffert.
  3. Könnte die Ringtrasse mittels Elektrobussen kostengünstiger durchgeführt werden?
  4. Könnten die vorgeschriebenen Breiten durch den Einsatz von Elektrobussen eingeplant werden?

Begründung

Die Breite des Radfahrstreifens ergibt sich aus den Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06), einem technischen Regelwerk: Danach hat ein Radfahrstreifen mindestens 1,60 Meter breit zu sein, plus 25 cm für den weißen Strich. Bei viel befahrenen Straßen und vor Schulen soll er zwei Meter breit sein. In der Planung aus dem Jahre 2014 werden die Radstreifen für die Wilhelm-Epstein-Str. westlich (Seite 22) mit 1,50, 1,50 und 1,50m angegeben. Für die Wilhelm-Epstein-Str. östlich (Seite 24) mit 1,85 und 1,60m. Für die Strecke Dornbusch/Marbachweg West (Seite 27) mit 1,50 und 1,30m. Für den Marbachweg Mitte (Seite 30) mit 1,50 und 1,60m. Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge prüfen und berichten:

  1. Kann die Planung umgesetzt werden, da die vorgeschriebenen Breiten nicht eingeplant wurden.
  2. Wie ist die Kostensteigerung seit 2014? Diese wurde mit 17,7 mio € Baukosten und 5,8 mio € Fahrzeugkosten beziffert.
  3. Könnte die Ringtrasse mittels Elektrobussen kostengünstiger durchgeführt werden?
  4. Könnten die vorgeschriebenen Breiten durch den Einsatz von Elektrobussen eingeplant werden?

Beratungsverlauf 1 Sitzung

23
23. Sitzung OBR 9
TO I
✕ Abgelehnt

GRÜNE, SPD und LINKE. gegen CDU, FDP und BFF (= Annahme); fraktionslos (= Enthaltung)

Annahme:
CDU FDP BFF
Alle:
GRÜNE SPD LINKE
Enthaltung:
fraktionslos