Campingplatz Heddernheim
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
15.02.2024
06.05.2024
05.09.2024
05.03.2025
20.03.2025
Ortsbeirat Magistratsvorlage
City Camp Frankfurt geschlossen Welches der beteiligten Ämter entscheidet?
Details im PARLIS OM_5150_2024Stellungnahme des Magistrats
City Camp Frankfurt geschlossen: Welches der beteiligten Ämter entscheidet?
Details im PARLIS ST_854_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Campingplatz Heddernheim seit 20 Monaten ungenutzt, Renaturierung des Urselbachs stockt und keiner übernimmt die Verantwortung
Details im PARLIS OM_5868_202415.02.2024
Anregung Ortsbeirat
City Camp Frankfurt geschlossen Welches der beteiligten Ämter entscheidet?
Details im PARLIS OM_5150_202406.05.2024
Stellungnahme des Magistrats
City Camp Frankfurt geschlossen: Welches der beteiligten Ämter entscheidet?
Details im PARLIS ST_854_202405.09.2024
Anregung Ortsbeirat
Campingplatz Heddernheim seit 20 Monaten ungenutzt, Renaturierung des Urselbachs stockt und keiner übernimmt die Verantwortung
Details im PARLIS OM_5868_202420.03.2025
Partei(en): CDU • SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 05.03.2025, OF 543/8
Betreff: Campingplatz Heddernheim
Vorgang: OM 5150/24 OBR 8; ST 854/24; OM 5868/24 OBR 8 Der Ortsbeirat möge beschließen, Der Ortsbeirat fragt den Magistrat: 1. Ist dem Magistrat bekannt, wer der aktuelle und offizielle Besitzer des Campingplatztes ist? Wenn ja, bitten wir um Mitteilung, damit wir diese Informationen ggfls. an interessierte Käufer des Geländes weitergeben können, 2. Welche Flächen des ehemaligen Campingplatzes An der Sandelmühle 35b sind städtisch?Die letzte Stellungnahme (ST 854/24) besagt, dass es sich bei dem Campingplatzgelände nicht um städtische Flächen handelt. Dazu hat der OBR 8 andere Informationen erhalten. 3. Sollten Teile des Geländes doch städtisch sein, laufen aktuell noch Pachtverträge oder ist eine weitere Verpachtung der städtischen Flächen für die Nutzung als Campingplatz vorgesehen und möglich? 4. Welche Flächen - bitte die Flurstücke angeben - sind für eine Renaturierung vorgesehen? 5. Laut Aussage des Grünflächenamtes gehören Teilflächen des Geländes zum Grüngürtel. Welche sind das und warum kann die die Deutsche Bahn hier Eingriffe vornehmen? 6. Auf Teilen des Campingplatzes liegen größere Mengen an Baumaterialien und Abfällen. Außerdem kam es aufgrund der Bauarbeiten am Urselbach, zu vermehrten Rattensichtungen. Wer ist für die Entsorgung/Bekämpfung verantwortlich? Begründung:
Da es mehrere Käufer/Interessenten gibt, die Interesse an der Fortführung eines Campingplatzes auf dem Gelände haben, was der Ortsbeirat sehr begrüßt, (siehe OM 5868), wird um Auskunft zu den o.a. Flächen gebeten. Nach Informationen des Ortsbeirates ist die Fläche des bisherigen Campingplatzes in mehrere Grundstücke mit verschiedenen Eigentümern geteilt.
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 15.02.2024, OM 5150
Stellungnahme des Magistrats vom 06.05.2024, ST 854 Anregung an den Magistrat vom 05.09.2024, OM 5868 Beratung im Ortsbeirat: 8
Beratungsergebnisse:
36. Sitzung des OBR 8 am 20.03.2025, TO I, TOP 23 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1157 2025 Die Vorlage OF 543/8 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme