Rohmerplatz - kein unachtsames „Weiter so“
Begründung
"Weiter so" Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, - zügig die Barrierefreiheit auf dem Gehweg entlang des Baugrundstückes Rohmerplatz wiederherzustellen und insbesondere die derzeit ungenutzte Einfahrt so abzupollern, dass hier nicht illegal geparkt werden kann und dennoch - bei Bedarf - Baustellenfahrzeuge auf das Grundstück fahren können; - Sorge dafür zu tragen, dass der wild gelagerte Müll entfernt wird; - die Container für Glas und auch für Altkleidung an der Ecke Rohmerstraße/Rohmerplatz zu entfernen; - diesen Eckplatz, der dann wieder als Grünfläche sichtbar wird, bspw. durch entsprechende Bepflanzung und Aufstellen einer Bank aufzuwerten und in die Gesamtplanung für die weitere Gestaltung des für Bebauung vorgesehenen Grundstücks einzubeziehen; - ergänzend zur OM 2650/2018, die nach dem "Wann" der Bebauung fragt, dafür zu sorgen, dass Vertreter*innen der KEG ohne Verzug alle weiteren Planungen und das Zeitfenster für diese Bebauung der Öffentlichkeit und dem Ortsbeirat vorstellen, möglichst im Rahmen einer Bürgerfragestunde oder auch einer gesonderten Veranstaltung. Begründung: Der Zustand der Brache ist derzeit ungepflegt und unwürdig. Der Gehweg insbesondere vor dem Zaun zur Einfahrt für die Anwohner praktisch nicht mehr nutzbar, die Eckgrünfläche generiert weiteren Müll und Vandalismus. Es wird Zeit, dass hier deutlich dem Eindruck entgegengetreten wird, der Stadt Frankfurt sei sowohl das Grundstück als auch das Umfeld egal. Fotos: E. Dam