Umwandlung der Buslinie 64 in eine Metrobuslinie sowie Einrichtung einer Vorrangschaltung auf dieser Route
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
08.01.2023
19.01.2023
Antrag Ortsbeirat
Umwandlung der Buslinie 64 in eine Metrobuslinie sowie Einrichtung einer Vorrangschaltung auf dieser Route
Details im PARLIS OF_429-9_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Umwandlung der Buslinie 64 in eine Metrobuslinie sowie Einrichtung einer Vorrangschaltung auf dieser Route
Details im PARLIS OM_3388_202308.01.2023
Antrag Ortsbeirat
Umwandlung der Buslinie 64 in eine Metrobuslinie sowie Einrichtung einer Vorrangschaltung auf dieser Route
Details im PARLIS OF_429-9_202319.01.2023
Anregung Ortsbeirat
Umwandlung der Buslinie 64 in eine Metrobuslinie sowie Einrichtung einer Vorrangschaltung auf dieser Route
Details im PARLIS OM_3388_2023 Partei(en): CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 08.01.2023, OF 429/9
Betreff: Umwandlung der Buslinie 64 in eine Metrobuslinie sowie Einrichtung einer Vorrangschaltung auf dieser Route
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die Buslinie 64 im Vorlaufbetrieb der Lückenschluss-untersuchung (Verbindung Hauptbahnhof - Westend - Ginnheim) zum Fahrplanwechsel Winter 2023/ So, 10. Dezember 2023 in eine 1. Metrobuslinie (24-Stunden-Verkehr) umzuwandeln (analog der Linie 58 im Frankfurter Westen) sowie eine 2. Vorrangschaltung auf der Route einzurichten. Begründung:
Die Busse der Linie 64 (Hauptbahnhof - Alte Oper - Kronberger Strasse/ Grüneburgweg - UniCampus Westend - Ginnheim) verkehren zu selten (bis 20:00h im 15min Takt, danach im 30min Takt, letzte Fahrt 0:55h ab FFM Hauptbahnhof, erste Fahrt 4:59h, danach wieder im 30min Takt). An Sonntagen ganztägig im 30min Takt. Im Zuge der Entscheidung der Verantwortlichen zur Reduzierung des Individualverkehrs in Frankfurt und dem damit eingehenden Ausbau von Radwegen wurde den Bürgerinnen und Bürgern zugesagt, dass der ÖPNV verbessert und ausgebaut wird. Die Verkehrswende sei oberste Priorität. Bislang ist nichts geschehen. Im Gegenteil - die Situation hat sich in den vergangenen Wochen, u.a. aufgrund des Personalmangels des RMV - noch weiter verschärft. Passagiere müssen sehr lange auf die Busse warten - manche fallen auch aus (Digitale Anzeigen an allen Bushaltestellen wären hier ebenfalls hilfreich), die eingesetzten Fahrzeuge sind dann sehr voll. Das ist auf dieser sehr essenziellen (einzige direkte Verbindung des Westends östlich der Bockenheimer Anlage mit dem Hauptbahnhof) und hoch frequentierten Strecke eine untragbare Situation und muss schnellstens beseitigt werden. Weiterhin ist dafür Sorge zu tragen, dass eine Vorrangschaltung für die Linie eingerichtet wird, da es gerade während Hauptverkehrszeiten immer wieder zu Stausituationen zu beobachten sind.
Beratung im Ortsbeirat: 9
Beratungsergebnisse:
17. Sitzung des OBR 9 am 19.01.2023, TO I, TOP 34 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3388 2023 Die Vorlage OF 429/9 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass die Begründung komplett gestrichen wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme