Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Jetzt auch Personal für den Bau der Skateranlage in Höchst

Vorlagentyp: OF SPD

Begründung

Skateranlage in Höchst Vorgang: V 1148/09 OBR 6; ST 269/10; OM 4862/11 OBR 6; ST 473/11; OM 4434/15 OBR 6; ST 31/16; OM 102/16 OBR 6; ST 1044/16 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, jetzt endlich auch das Personal für die Abwicklung und den Bau der Skateanlage zur Verfügung zu stellen. Begründung: Nachdem der Ortsbeirat die finanziellen Mittel aus dem Rahmenprogramm zur Verfügung stellt und die Zusage der Dezernentin zum Bau in diesem Sommer seit November 2016 vorlag, wird nach Nachfrage am 12.06.2017 telefonisch aus dem Grünflächenamt mitgeteilt, dass bisher keine Ausschreibung erfolgt ist, da kein Personal da ist. Der Ortsbeirat möchte nicht weiter mit Versprechungen hingehalten werden, sondern endlich nach 8 Jahren die Skateranlage nutzen können. s.a. Anlage mail von Frau Heilig vom 21.11.2016 Stellungnahme ST 269 des Magistrats vom 29.01.2010 ST 473 vom 24.03.2011 u.a. Aus der OM vom 17.8.2015: Zitat aus OF 1321/6 vom 24.11. 2009: "im 2. Höchster Stadtjugendgespräch wurde die Bitte durch Jugendliche vorgetragen, das bestehende Skateangebot am Höchster Mainufer noch zu ergänzen. Das Gelände wird von Jugendlichen rege genutzt, könnte aber durch weitere Geräte laut Aussagen der Jugendlichen noch attraktiver werden. Da der Ortsbeirat 6 anstrebt für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen ein attraktives Sport- und Freizeitangebot vorzuhalten, wird der Magistrat aufgefordert zu prüfen und zu berichten, ob den Wünschen der Jugendlichen entsprochen werden kann." Dies ist zwischenzeitlich erfolgt, eine Planung wurde gemacht und die Kosten ermittelt. Es ist im Interesse des OBR6, dass für die Jugendlichen und Heranwachsenden endlich ein attraktives Sportangebot gemacht wird. Zum anderen erhöht sich die Sicherheit für Radfahrer und Skater, wenn der Radweg dann nicht mehr quer durch die Skateranlage führt.