Skip to main content

Gestaltung des Ernst-Achilles-Platzes

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

04.10.2016

Anregung Ortsbeirat

Wie geht es weiter mit dem Ernst-Achilles-Platz?

Details im PARLIS OM_662_2016
09.01.2017

Stellungnahme des Magistrats

Wie geht es weiter mit dem Ernst-Achilles-Platz?

Details im PARLIS ST_47_2017
20.10.2020

Anregung Ortsbeirat

Der Trierische Hof ist keine Expresszufahrt zum Parkhaus, sondern eine Wohnstraße mit Zufahrtsrecht für Anliegende

Details im PARLIS OM_6680_2020
05.07.2021

Anregung Ortsbeirat

Bericht zu Verkehrsplanungen im Ortsbezirk

Details im PARLIS OM_522_2021
11.10.2021

Stellungnahme des Magistrats

Erneuerung Freiligrathstraße zwischen Wittelsbacherallee und Saalburgallee

Details im PARLIS ST_1857_2021
04.02.2022

Stellungnahme des Magistrats

Bericht zu Verkehrsplanungen im Ortsbezirk

Details im PARLIS ST_327_2022
15.03.2022

Anregung Ortsbeirat

Status barrierefreier Ausbau von Straßenbahnstationen im Ortsbezirk

Details im PARLIS OM_1781_2022
08.07.2022

Stellungnahme des Magistrats

Status barrierefreier Ausbau von Straßenbahnstationen im Ortsbezirk

Details im PARLIS ST_1600_2022
18.08.2024

Antrag Ortsbeirat

Gestaltung des Ernst-Achilles-Platzes

Details im PARLIS OF_426-4_2024
03.09.2024

Anregung Ortsbeirat

Gestaltung des Ernst-Achilles-Platzes

Details im PARLIS OM_5816_2024
Partei(en): FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 18.08.2024, OF 426/4 Betreff: Gestaltung des Ernst-Achilles-Platzes Vorgang: OM 662/16 OBR 4; ST 47/17; OM 6680/20 OBR 4; OM 522/21 OBR 4; ST 1857/21; ST 327/22; OM 1781/22 OBR 4; ST 1600/22 BT: Gestaltung des Ernst-Achilles-Platzes Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwiefern der Ernst-Achilles-Platz mit einer Ergänzung des Baumbestands, einer weiterhin weitestgehend entsiegelten Fläche und mit einem deutlichen thematischen Bezug auf den Namensgeber des Platzes, den Brandrat Ernst Achilles, gestaltet werden kann.

Begründung:

Im Zuge der Realisierung der Nordmainischen S-Bahn und der Veränderungen am Danziger Platz und am Ostbahnhof sowie des Verkehrsknotenpunkts Hanauer Landstraße/Ostbahnhofstraße (04.02.2022, ST 327 und 09.01.2017 ST 47) ist der Ernst-Achilles-Platz in die Planungen mit einbezogen. Dabei sollten neben der Erhöhung des Baumbestands der Namensgeber des Platzes bei einer künftigen Platzgestaltung im Vordergrund stehen. Ein Brunnen beispielsweise, der neben schattenspendender Begrünung und einer entsiegelten Fläche zur Verbesserung des Stadtklimas beiträgt, kann thematisch auf den Namensgeber Bezug nehmen. Auch kann eine Infotafel mit Verweis auf das Wirken und die Person des ehemaligen Direktors der Branddirektion und Leiters der Feuerwehr der Stadt Frankfurt am Main, Ernst Achilles (1929-1999), dem entsprechen. Dieser hat als international anerkannter Experte in Brandschutzfragen für die Arbeit der Feuerwehren und den Brandschutz wesentliche innovative Impulse gegeben und neue Standards gesetzt. Die Etablierung der Tätigkeit von Ernst Achilles im öffentlichen Gedächtnis kann helfen die wichtige gesellschaftliche Aufgabe von Feuerwehr und Rettungskräften zu unterstreichen, bestand eines seiner Verdienste doch darin, federführend am Umbau der Feuerwehr in eine Feuer- und Rettungswehr beteiligt zu sein.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.10.2016, OM 662 Stellungnahme des Magistrats vom 09.01.2017, ST 47 Anregung an den Magistrat vom 20.10.2020, OM 6680 Anregung an den Magistrat vom 05.07.2021, OM 522 Stellungnahme des Magistrats vom 11.10.2021, ST 1857 Stellungnahme des Magistrats vom 04.02.2022, ST 327 Anregung an den Magistrat vom 15.03.2022, OM 1781 Stellungnahme des Magistrats vom 08.07.2022, ST 1600 Beratung im Ortsbeirat: 4

Beratungsergebnisse:

32. Sitzung des OBR 4 am 03.09.2024, TO II, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5816 2024 Die Vorlage OF 426/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme