Entsorgungsmöglichkeit von Bauschutt
Begründung
Bauschutt Der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass im Rahmen des FES-Kofferraumservice im Wertstoffhof Breuerwiesenstraße (Höchst) auch Bauschutt in kleinen Mengen entgegen genommen wird. Begründung: Im Wertstoffhof Breuerwiesenstraße können Sperrmüll, Elektrogeräte, Gartenabfälle, Metallschrott, Altpapier und Autobatterien kostenfrei abgegeben werden. Es gibt jedoch keine Möglichkeiten, sogenannte Baustellenabfälle, die bei der gründlichen Renovierung einer Wohnung entstehen, kostenlos zu entsorgen. Das Ergebnis: ausgediente Waschbecken und Toilettenschüsseln auf dem Gehweg, Eimer mit abgeschlagenen Fliesen auf Parkplätzen. Die Einrichtung eines solchen Angebots ist zwar keine Garantie, dass solche Auswüchse völlig verhindert werden könnten, würde aber sicherlich zu einer deutlichen Reduzierung führen.