Müssen wirklich alle Busse in der Leverkuser Straße halten?
Begründung
Leverkuser Straße halten? Der Ortsbeirat 6 fragt den Magistrat: Besteht die Möglichkeit, bereits jetzt, noch vor dem Umbau des Busbahnhofs, die Haltestelle wenigstens einiger Buslinien von der Leverkuser Straße an den Busbahnhof am Höchster Bahnhof zu verlegen? Begründung: Die Anwohner der Leverkuser Straße leiden seit Jahren unter der Haltestelle, die inzwischen, so berichten es jedenfalls die Anwohner, von 19 Buslinien plus Nachtbus angefahren wird. Auch für die Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel ist diese Haltestelle ungünstig, da die Entfernung zum Höchster Bahnhof relativ groß ist. Für Ortsfremde ist die Situation besonders schwierig, da diese Haltestelle nicht ganz leicht zu finden ist und die Haltestellen in den unterschiedlichen Fahrtrichtung weit auseinander liegen. Die Busse in westlicher Fahrtrichtung halten bekanntlich am Busbahnhof auf dem Bahnhofsvorplatz, die Busse in östlicher Fahrtrichtung aber etwas versteckt in der Leverkuser Straße. Von den Anwohnern wurde nun die Anregung vorgebracht, prüfen zu lassen, ob denn am Busbahnhof nicht genügend Platz ist, um wenigstens einige Buslinien dort in beiden Richtungen halten zu lassen. Dies erscheint durchaus plausibel, denn so viel kleiner als nach dem geplanten Umbau erscheint der Busbahnhof momentan wirklich nicht. Jede Buslinie weniger an der Haltestelle Leverkuser Straße würde schon eine kleine Entlastung für die Anwohner bedeuten! Zum Beispiel der Nachtbus müsste auf jeden Fall in beiden Richtungen am Höchster Bahnhof unterzubringen sein, aber auch für andere Linien könnte dies zutreffen. Es ist bekannt, dass der Bahnhofsvorplatz in spätestens drei Jahren komplett umgebaut werden soll, und dann alle Buslinien in allen Richtungen nur noch dort abfahren sollen. Doch drei Jahre sind für lärmgeplagte Menschen eine lange Zeit, und es wäre wirklich sehr zu begrüßen, wenn bereits vorher ohne viel Aufwand eine Maßnahme zur Entlastung umgesetzt werden könnte!