Fahren und Parken auf den Gehwegen in der Eckenheimer Landstraße verhindern
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.06.2017
24.08.2017
Antrag Ortsbeirat
Fahren und Parken auf den Gehwegen in der Eckenheimer Landstraße verhindern
Details im PARLIS OF_268-3_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Fahren und Parken auf den Gehwegen in der Eckenheimer Landstraße verhindern
Details im PARLIS OM_2061_201705.06.2017
Antrag Ortsbeirat
Fahren und Parken auf den Gehwegen in der Eckenheimer Landstraße verhindern
Details im PARLIS OF_268-3_201724.08.2017
Anregung Ortsbeirat
Fahren und Parken auf den Gehwegen in der Eckenheimer Landstraße verhindern
Details im PARLIS OM_2061_2017 Partei: GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 05.06.2017, OF 268/3
Betreff: Fahren und Parken auf den Gehwegen in der Eckenheimer Landstraße verhindern
Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat zu bitten, durch Setzten von Pollern oder Steinen an den Gehwegecken die Nutzung des Gehwegs durch Autos (vor allem Lieferverkehr) im Bereich Glauburgstraße- Schwarzburgstraße auf östlicher Seite und Schwarzburgstraße - Hansteinstraße auf der westlichen Seite der Eckenheimer Landstraße zu unterbinden. Begründung:
Seit dem Umbau der Eckenheimer Landstraße werden im Bereich der Haltestelle Glauburgstraße die Gehwege sehr gerne und regelmäßig von Autos zum Parken, Halten und auch mal Durchfahren benutzt. Der Außenbereich vor dem Schaufenster der Schamlos-Frisören wird hierbei besondern gerne als Haltebucht genutzt, ebenso wie der Lieferverkehr des Getränkemarkts gerne über den Gehweg in die Hansteinstraße wieder hinaus fährt Dies ist so nicht tragbar und hat auch schon zu Beschwerden von Geschäftstreibenden geführt.
Beratung im Ortsbeirat: 3
Beratungsergebnisse:
13. Sitzung des OBR 3 am 22.06.2017, TO II, TOP 20 Beschluss: Die Vorlage OF 268/3 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 3 am 24.08.2017, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2061 2017 Die Vorlage OF 268/3 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der erste Satz des Tenors wie folgt geändert wird: "Der Magistrat wird gebeten, durch Setzen von Pollern, jeweils zehn Meter von der Ecke entfernt zwischen dem Geh- und Radweg, die Nutzung des Gehwegs . ." Abstimmung: Annahme bei Enthaltung CDU und FDP