Haushalt 2014 Bestandssicherung des Sozialrathauses Am Bügel
Begründung
Bestandssicherung des Sozialrathauses Am Bügel Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Im Haushalt 2014ff werden die notwendigen Mittel zum Weiterbetrieb des Sozialrathauses Am Bügel am jetzigen Standort ausgewiesen. Begründung: Das Sozialrathaus wurde Anfang der 1990er Jahre bewußt im Wohngebiet Am Bügel eingerichtet, um möglichst kurze Wege zur dortigen Bevölkerung, die die Dienste eines Sozialrathauses im besondern Maße, zu gewährleisten. Durch diese Nähe waren die Abläufe im Sozialrathaus, aber auch die Akzeptanz und geringere Schwellenangst durch die Bevölkerung garantiert. An der Notwendigkeit der Präzens vor Ort hat sich - leider - bis heute wenig geändert. So haben sich viele im oder für das Wohngebiet Am Bügel tätigen Institutionen für den Erhalt des Sozialrathauses Am Bügel ausgesprochen. So - die Ortsbeiräte 10, 12, 13, 14 und 15 in entsprechenden Anträgen (teilweise interfraktionell) - die katholische Kirche, - die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWH - der Regionalrat Nieder-Eschbach/Am Bügel stellvertretend für seine Mitglieder, bestehend aus vielen verschiedenen sozialen Institutionen, die Am Bügel arbeiten - der VDK Ortsverband Nieder-Eschbach - Geschäfte Am Bügel Die vorgegebenen Einsparungen durch eine Schließung und Verlegung des Sozialrathauses überzeugen nicht, da an anderer Stelle Mindereinnahmen (Zuweisung durch die ABG Holding) durch Leerstand und/oder Kosten zur Umgestaltung des Gebäudes generiert werden. So entstehen bei einer Umgestaltung in Wohnraum auf Grund der Gebäudestruktur besonders hohe Umbaukosten bei gleichzeitig geringeren Wohnmieteinnahmen gegenüber gewerblichen Mieteinnahmen.