Möglichkeiten für School-Farming-Projekte im Ortsbezirk 16 prüfen
Lesezeit: 2 Minuten
Partei: BFF
S A C H S T A N D :
Antrag vom 17.04.2023, OF 176/16
Betreff: Möglichkeiten für School-Farming-Projekte im Ortsbezirk 16 prüfen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, an welchen Schulen im Ortsbezirk 16 er das Potential bzw. die Möglichkeit für die Durchführung von School-Farming-Projekten sieht und was er gegebenenfalls unternimmt, um die Implementierung entsprechender Bildungsprogramme an diesen Schulen zu unterstützen. Begründung:
School-Farming ermöglicht Schülerinnen und Schülern auf praktische Weise - also durch eigenen Anbau - zu lernen, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, welche Gemüsesorten es gibt, wie sie wachsen und welche Bedeutung die Natur für deren eigene Ernährung hat. Durch die aktive Erforschung ihrer Umgebung erschließen sich für sie natürliche Zusammenhänge und wie wichtig es ist, die Natur zu erhalten. Zudem wird das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung ebenso gestärkt wie der soziale Zusammenhalt. Ein Beispiel für ein solches School-Farming-Projekt ist das Bildungsprogramm "GemüseAckerdemie" von Acker e. V. (https://www.acker.co/gemueseackerdemie). Aus den vorgenannten Gründen sollte die Implementierung von School-Farming-Projekten an Schulen im Ortsbezirk 16 durch den Magistrat aktiv gefördert und vorangetrieben werden.
Beratung im Ortsbeirat: 16
Beratungsergebnisse:
20. Sitzung des OBR 16 am 02.05.2023, TO I, TOP 16 Beschluss: Die Vorlage OF 176/16 wird abgelehnt. Abstimmung: WBE, CDU, GRÜNE und FDP gegen BFF (= Annahme) bei Enthaltung SPD