Stadtbahn U 5 - Station „Tel-Aviv-Platz“
Begründung
"Tel-Aviv-Platz" Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, in Absprache mit der VGF, der bisherigen Endhaltestelle der Stadtbahn U5 im Europaviertel den Namen "Tel-Aviv-Platz" zu geben. Weiter wird der Magistrat gebeten daraufhin zu wirken, dass die Haltestelle in Anlehnung an die Partnerstadt Tel Aviv gestaltet wird. Beispielsweise könnten Bilder der Stadt angebracht werden, Informationstafeln zur Partnerstadt oder es könnten städtebauliche Elemente, wie der berühmte Bauhaus-Stil der "weißen Stadt", in der Gestaltung der Station aufgegriffen werden. Eine Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Tel Aviv bei der Gestaltung der Station wäre hierbei wünschenswert. Begründung: Die Städtefreundschaft zwischen Frankfurt und Tel Aviv feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Umso schöner, dass im Europaviertel ein zentraler Platz nach unserer Partnerstadt Tel Aviv benannt wurde. Um diesen Platz und die Städtefreundschaft noch mehr zu würdigen sollte die bisherige Endstation nach diesem Platz benannt werden. Wenngleich die Station nicht direkt unter dem Platz liegt, so ist sie doch in unmittelbarer Nähe. Der Name "Wohnpark", der bisher als Arbeitstitel für die Station dient, klingt sehr technisch und nichtssagend. Dagegen würde eine U-Bahnstation, die auch in Anlehnung an die Stadt Tel Aviv gestaltet ist, dem Europaviertel eine individuelle und internationale Note verleihen und würde gleichzeitig die Städtefreundschaft stärken.