Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Höchst: Quartiersmanagement für Höchst

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

28.11.2023

Anregung Ortsbeirat

Höchst: Verlängerung des Quartiersmanagements Höchst

Details im PARLIS OM_4778_2023
08.03.2024

Stellungnahme des Magistrats

Höchst: Verlängerung des Quartiersmanagements Höchst

Details im PARLIS ST_524_2024
01.11.2025

Antrag Ortsbeirat

Höchst: Quartiersmanagement für Höchst

Details im PARLIS OF_1355-6_2025
Partei: SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 01.11.2025, OF 1355/6

Betreff: Höchst: Quartiersmanagement für Höchst
Vorgang: OM 4778/23OBR 6; ST 524/24 der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, ein Quartiersmanagement für Höchst im Anschluss an das jetzige einzurichten und das Gebiet auf den ganzen Stadtteil Höchst auszuweiten.

Begründung:

Die guten Erfolge des bisherigen Quartiersmanagements sollten fortgeführt werden. Insbesondere die sozialen Maßnahmen, Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger, Durchführung von Bürgeranhörungen und Erhebung von Bedarfen dienen dem sozialen Zusammenhalt und sind auch für den Höchster Norden dringend erforderlich. Gerade dort sind mehr sozialer Wohnungsbau, neue Wohngebiete und damit Strukturprobleme anzutreffen. Für eine gute Nachbarschaft ist eine niederschwellige Unterstützung mit Ansprechpartnern gerade bei den derzeitigen multiplen Krisen äußerst wichtig. s. a. Antwort aus ST524 vom 8.3.2024: "....Denkbar wäre eine Verstetigung im Rahmen eines Quartiersmanagements des Frankfurter Programms - Aktive Nachbarschaft (Jugend- und Sozialamt). Das Programm steht für Chancen zur Teilhabe, eine starke Gemeinschaft und soziale Entwicklung in der Stadt. Ziel ist es, die Wohn- und Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern. Dabei fokussiert das Programm vorrangig auf Stadtteile, die besonders von Benachteiligung und sozialer Segregation betroffen sind. Höchst gehört sowohl in Bezug auf die Daten des Monitorings 2021 zur sozialen Segregation und Benachteiligung als auch nach ergänzender Betrachtungen des Bedarfs durch die Stabsstelle Planung, Entwicklung und sozialräumliche Hilfen zu den überdurchschnittlich belasteten Stadtteilen. Bei einer möglichen Auswahl neuer Quartiere für das Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft wäre auch der Standort Höchst daher näher zu prüfen.

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 28.11.2023, OM 4778
Stellungnahme des Magistrats vom 08.03.2024, ST 524
Beratung im Ortsbeirat: 6