Schaltet die Fußgängerampel an der Karlstraße noch auf grün um?
Begründung
Karlstraße noch auf grün um? Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, den Signalumlauf der Fußgängerampel (Lichtzeichenanlage) an der Karlstraße/Ecke Hauptbahnhof ohne die Nutzung des Fußgängerdrucktasters generell auf 90 Sekunden zu reduzieren. Begründung: Mit OF 285/1 wurde der Magistrat bereits aufgefordert den Signalumlauf zu reduzieren, sodass die Karlstraße durch die Fußgänger nach einer angemessenen Zeit zu queren ist. Es wurde durch den Magistrat darauf hingewiesen, dass ein Umlauf 90 Sekunden Wartezeit beträgt, wenn der Fußgängerdrucktaster betätigt wurde (ST 1066, 15.07.2013). Die Erfahrung zeigt jedoch, dass dieser kaum genutzt wird und zahlreiche Fußgänger aufgrund sehr langer Wartezeiten die Karlstraße bei rot überqueren. Die Straße ist jedoch nicht gut einsehbar, sodass es an dieser Stelle häufig zu brenzligen Situationen kommt. Präventiv sollte deswegen die Rotphase der Fußgänger grundsätzlich auf 90 Sekunden reduziert werden und damit die Funktion des Drucktasters entfallen. Momentan dauert die Grünphase 5 Sekunden, was zusammen mit der Schutzzeit zur Querung ausreicht. Die Rotphase hingegen beträgt ohne Betätigung des Drucktasters 150 Sekunden. Entsprechend der Richtlinie für Lichtsignalanlagen (RiLSA) sollte die Dauer des Umlaufs aber eine Zeit von 120 Sekunden nicht überschreiten. Folglich würde der Richtlinie durch eine Verkürzung des Umlaufs auf 90 Sekunden endlich entsprochen werden.