Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Aufnahme der Siedlung Otto-Brenner-Straße in das .Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft. (ehemals .Frankfurt - Soziale Stadt - Neue Nachbarschaften.)

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

04.05.2009

Antrag Ortsbeirat

Aufnahme der Siedlung Otto-Brenner-Straße in das .Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft. (ehemals .Frankfurt - Soziale Stadt - Neue Nachbarschaften.)

Details im PARLIS OF_1172-6_2009
19.05.2009

Anregung Ortsbeirat

Aufnahme der Siedlung Otto-Brenner-Straße in das .Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft. (ehemals .Frankfurt - Soziale Stadt - Neue Nachbarschaften.)

Details im PARLIS OA_902_2009
02.10.2009

Bericht des Magistrats

Aufnahme der Siedlung Otto-Brenner-Straße in das "Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft" (ehemals "Frankfurt - Soziale Stadt - Neue Nachbarschaften")

Details im PARLIS B_845_2009
19.02.2010

Bericht des Magistrats

Aufnahme der Otto-Brenner-Straße in das "Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft" (ehemals Frankfurt - Soziale Stadt - Neue Nachbarschaften)

Details im PARLIS B_123_2010

S A C H S T A N D :

Anregung vom 19.05.2009, OA 902
entstanden aus Vorlage: OF 1172/6 vom 04.05.2009

Betreff: Aufnahme der Siedlung Otto-Brenner-Straße in das "Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft" (ehemals "Frankfurt - Soziale Stadt - Neue Nachbarschaften") Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, die Siedlung Otto-Brenner-Straße in Frankfurt am Main-Sossenheim zum Januar 2010 in das "Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft" aufzunehmen.

Begründung:

Der Stadtteil Sossenheim hat grundsätzlich positive Erfahrungen mit dem "Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft" gemacht. Nach der Carl-Sonnenschein-Siedlung läuft das Programm nun noch bis Ende 2009 in der Henri-Dunant-Siedlung. Zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität haben nun sowohl der Regionalrat Sossenheim als auch der Mieterbeirat Otto-Brenner-Siedlung die Aufnahme dieser Siedlung in das "Frankfurter Programm - Aktive Nachbarschaft" ab Januar 2010 angeregt, um insbesondere eine bessere Betreuung von Kindern und die Einbindung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erreichen. Um die Situation in dieser Siedlung nachhaltig zu verbessern, ist eine Aufnahme in das Programm ab Januar 2010 erforderlich. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6

dazugehörende Vorlage:
Bericht des Magistrats vom 02.10.2009, B 845
Bericht des Magistrats vom 19.02.2010, B 123
Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Soziales und Gesundheit Zuständige sonstige Gremien: KAV Versandpaket: 27.05.2009

Beratungsergebnisse:

37. Sitzung der KAV am 22.06.2009, TO II, TOP 120 Beschluss: Der Vorlage OA 902
wird zugestimmt. 32. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit am 02.07.2009, TO I, TOP 34 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage OA 902 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. Abstimmung: CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, LINKE., FAG und Freie Wähler (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: REP und ÖkoLinX-ARL (= Annahme) 35. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 09.07.2009, TO II, TOP 66 Beschluss: Die Vorlage OA 902 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. Abstimmung: CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, LINKE., FAG, Freie Wähler, REP und ÖkoLinX-ARL (= Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 6388, 35. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 09.07.2009 Aktenzeichen: 51