Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011 Bericht des Magistrats vom 28.01.2013,
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
28.01.2013
25.02.2013
15.03.2013
29.07.2013
Bericht des Magistrats
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011
Details im PARLIS B_59_2013Antrag Ortsbeirat
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011
Details im PARLIS OF_531-5_2013Anregung Ortsbeirat
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011 Bericht des Magistrats vom 28.01.2013, B 59
Details im PARLIS OA_350_2013Stellungnahme des Magistrats
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011
Details im PARLIS ST_1136_201328.01.2013
Bericht des Magistrats
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011
Details im PARLIS B_59_201325.02.2013
Antrag Ortsbeirat
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011
Details im PARLIS OF_531-5_201315.03.2013
Anregung Ortsbeirat
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011 Bericht des Magistrats vom 28.01.2013, B 59
Details im PARLIS OA_350_201329.07.2013
Stellungnahme des Magistrats
Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011
Details im PARLIS ST_1136_2013 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung vom 15.03.2013, OA 350
entstanden aus Vorlage: OF 531/5 vom 25.02.2013 Betreff: Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen Berichtsjahr 2010/2011
Bericht des Magistrats vom 28.01.2013, B 59
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu berichten, wie sich die Straßenverkehrsunfälle betreffend des Unfallschwerpunktes Offenbacher Landstraße - Strecke - (Breulsweg Hausnummer 185) zum vorherigen Bericht des Magistrates vom 10.04.2012, B 150, verändert haben. Begründung:
In dem Bericht des Magistrates vom 10.04.2012, B 150 "Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen; Berichtsjahr 2009/2010", war als Unfallschwerpunkt noch die Offenbacher Landstraße - Strecke - (Breulsweg Hausnummer 185) aufgelistet. Dies ist jetzt erfreulicherweise nicht mehr der Fall. Deshalb hätte der Ortsbeirat 5 gerne gewusst, 1. wie viele Unfälle sich im Berichtszeitraum dort ereignet haben; 2. wie viele Tote, Schwerverletzte und Leichtverletzte es gegeben hat und 3. wie hoch die jährlichen Unfallkosten in Euro waren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5Hauptvorlage:
Bericht des Magistrats vom 28.01.2013, B 59
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 29.07.2013, ST 1136
Zuständige Ausschüsse: Verkehrsausschuss Versandpaket: 20.03.2013
Beratungsergebnisse:
19. Sitzung des Verkehrsausschusses am 16.04.2013, TO I, TOP 11 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: 1. Die Vorlage B 59 dient zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OA 350
wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, SPD, LINKE., FDP, FREIE WÄHLER, Piraten und RÖMER zu 2. CDU, GRÜNE, LINKE. und FDP gegen SPD, FREIE WÄHLER, Piraten und RÖMER (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung zu 1: ÖkoLinX-ARL, NPD und REP (B 59 = Kenntnis, OA 350 = Annahme) 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 25.04.2013, TO II, TOP 37 Beschluss: 1. Die Vorlage B 59 dient zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OA 350 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, SPD, FDP, FREIE WÄHLER, Piraten, RÖMER, NPD und REP zu 2. CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, FREIE WÄHLER, Piraten, RÖMER, NPD und REP (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung zu 1: LINKE. (B 59 = Kenntnis, OA 350 = vereinfachtes Verfahren) ÖkoLinX-ARL (B 59 = Kenntnis, OA 350 = Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 3100, 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 25.04.2013 Aktenzeichen: 32 1