Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Photovoltaikanlage auf dem neuen Oberstufengymnasium der Carlo-Mierendorff-Schule

Vorlagentyp: NR CDU, SPD, GRÜNE

Begründung

Oberstufengymnasium der Carlo-Mierendorff-Schule Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Dem Magistratsvortrag M 23 wird mit der Maßgabe zugestimmt, dass der Bauteil A des Neubaus der Carlo-Mierendorff-Schule mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet wird. Hierfür soll möglichst ein Investor, wie z.B. eine Bürgersolargenossenschaft oder ein Bürgersolarverein, gefunden werden. Begründung: Das neue Schulgebäude wird in zwei Bauabschnitten realisiert, daher und aufgrund der damit einhergehenden Gebäudekubatur ist der Passivhausstandard wirtschaftlich nicht zu erreichen. Das Gebäude ist aber hochenergiesparend. Um die Vorgaben des Masterplans 100% Klimaschutz - mit dem sich Frankfurt verpflichtet hat, sich bis zum Jahr 2050 ausschließlich aus erneuerbaren Energien zu versorgen - zu erreichen, ist es daher dringend notwendig, dass auf dem Schulgebäude eine Photovoltaikanlage errichtet wird. Die Stadt kommt mit diesem Vorhaben auch ihrer Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger beim Thema Klimaschutz nach. In der Vergangenheit wurden städtische Dächer an Investoren wie z.B. Bürgervereine vermietet.