Optimierung des Taxiverkehrs am Hauptbahnhof
Antrag
Der Magistrat wird aufgefordert, zügig Gespräche mit der Deutschen Bahn sowie weiteren relevanten Grundstückseigentümern im Umfeld der Nordseite des Frankfurter Hauptbahnhofs aufzunehmen. Ziel dieser Gespräche ist es, geeignete Flächen für eine dauerhafte Nachrück- bzw. Wartefläche für Taxen bereitzustellen, um das Taxiangebot am Hauptbahnhof zu sichern und die Situation für Fahrgäste sowie Fahrerinnen und Fahrer zu verbessern.
Begründung
Der Frankfurter Hauptbahnhof ist ein zentraler Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs - für Pendler, Reisende und Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Das Taxi spielt dabei eine wichtige Rolle als Teil des öffentlichen Verkehrsangebots, insbesondere für die letzte Meile, für mobilitätseingeschränkte Personen und zu Zeiten schwacher ÖPNV-Bedienung. Aktuell ist jedoch insbesondere im Bereich der Nordseite keine ausreichende Aufstell- oder Nachrückfläche für Taxen vorhanden. Das führt nicht nur zu unnötigen Suchfahrten und zusätzlicher Verkehrsbelastung, sondern beeinträchtigt auch die Verfügbarkeit des Taxiservices vor Ort. Die Stadt Frankfurt am Main vergibt die Taxikonzessionen - sie steht daher auch in der Verantwortung, angemessene Rahmenbedingungen für den Betrieb zu schaffen. Die Schaffung von geeigneten Flächen im Umfeld des Bahnhofs liegt im gesamtstädtischen Interesse. Der Magistrat muss deshalb aktiv werden und mit der Deutschen Bahn und anderen relevanten Eigentümern konkrete Lösungen verhandeln.
Beratungsverlauf 2 Sitzungen
GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, BFF-BIG und ÖkoLinX-ELF (= Annahme) sowie Linke und FRAKTION (= Ablehnung)
GRÜNE, SPD, Linke, ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen CDU, FDP und BFF (= Kenntnis)