Die Stadt Frankfurt hat nach der Wintersaison 2024/2025 wieder an verschiedenen Standorten sogenannte "Grüne Zimmer" im
Lesezeit: 3 Minuten
S A C H S T A N D :
Frage vom 26.06.2025, F 3416 Die Stadt Frankfurt hat nach der Wintersaison 2024/2025 wieder an verschiedenen Standorten sogenannte "Grüne Zimmer" im Stadtgebiet aufstellen lassen. Insgesamt sollen es 23 Stück sein, also sechs mehr als im vergangenen Jahr. Während wichtige Kaltluft- und Frischluftentstehungsgebiete für umstrittene Wohnprojekte verplant werden, wirft die Stadt 67.000 Euro Steuerzahlergeld - inklusive Mehrwertsteuer und Nebenkosten - alleine für die Anschaffung eines einzigen "Grünen Zimmers" aus dem Fenster - eine Alibi-MaÄnahme mit fragwürdigem Nutzen. Ich frage den Magistrat: Wie viele "Grüne Zimmer" genau befinden sich aktuell im Stadtgebiet von Frankfurt im Einsatz, und wie hoch sind die laufenden Kosten für deren Unterhalt und Pflege? Antwort des Magistrats: Die Mobilen Grünen Zimmer zeigen exemplarisch, wie eine begrünte Wand oder ein begrüntes Dach selbst auf kleinsten Raum wirksam werden kann. Ein Zimmer bietet Kühlung und Schatten, filtert Luftschadstoffe aus der Luft, bietet eine vielfältige Blütenpracht und verringert Umgebungslärm. Äber ein Sonnenpanel erzeugt es den Strom für die Pumpe der Bewässerungsanlage selbst. Bürger:innen nutzen gerne die Möglichkeit, hier eine Pause im Schatten einzulegen. Die Zimmer werden temporär auf versiegelten Flächen aufgestellt, bis ein dauerhafter klimaangepasster Umbau angeboten werden kann. Den Wert dieser grünen Oasen kann gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels und angesichts aufgeheizter Plätze nicht hoch genug geschätzt werden. Es befinden sich 23 Mobile Grüne Zimmer im Stadtgebiet. Die letzten beauftragten sechs Mobilen Grünen Zimmer wurden im Juni ausgeliefert. Hier ist die Fertigstellungspflege für ein Jahr im Kaufpreis enthalten. Für die laufende Pflege der übrigen 17 Zimmer fallen jährlich 2.100 Euro pro Stück an, hinzu kommen die Kosten der Fahrmeisterei des Grünflächenamtes für das Aufstellen, Bewässern und Abfahren der Grünen Zimmer. Die Grünen Zimmer müssen je nach Zustand alle vier bis fünf Jahre einer grundlegenden Äberarbeitung und Instandsetzung unterzogen werden. Antragstellende Person(en): Stadtv. Peter Paul Thoma