Wir sind international: deutsch-englische Verkehrsinformationen im öffentlichen Raum
Bericht
Der Magistrat begrüßt generell den Beschluss, an zentralen Punkten der Frankfurter Innenstadt Verkehrsinformationen in englischer Sprache anzubieten und hat sich dazu mit der Deutschen Bahn sowie der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH ins Benehmen gesetzt. Der Beschluss wird bereits in weiten Teilen umgesetzt. Derzeit noch bestehende Lücken werden perspektivisch geschlossen. An allen Tunnelstationen in Frankfurt am Main findet im S-Bahn-Verkehr zwischen 5.00 Uhr und 22.00 Uhr eine Positivkommunikation in Absprache mit dem RMV und der S-Bahn Rhein-Main statt. Positivkommunikation bedeutet, dass nur die tatsächlich verkehrenden S-Bahnen angezeigt und auch angesagt werden. Einfahrten und Gleiswechsel werden sowohl in Deutsch als auch Englisch akustisch ausgegeben. Auch in den S-Bahn-Zügen werden die Stationen zweisprachig angesagt. Die zurzeit vorhandenen Zugzielanzeiger in den Stationen können technisch nur die im Bild gezeigten Anzeigen darstellen: Perspektivisch werden die Stationen sukzessive mit ZIM (ZugInfoMonitoren) ausgestattet, die mehr Möglichkeiten der Darstellung bieten und auch englische Abweichungen - wie beispielsweise "train cancelled" - automatisiert ausgeben können. Im Frankfurter Hauptbahnhof werden bereits alle Züge inklusiver aller Abweichungen auf Deutsch und Englisch kommuniziert. Die Zugzielanzeiger informieren auf die gleiche Weise wie in den Tunnelstationen. Die Beschilderung innerhalb des Frankfurter Hauptbahnhofs ist ebenfalls zweisprachig. Eine mehrsprachige Beschilderung ist nach den Richtlinien der DB nur an sehr großen Bahnhöfen der Kategorie 1 und 2 vorgeschrieben, dazu gehört der Frankfurter Hauptbahnhof, nicht aber die Haupt- und oder Konstablerwache. Im Rahmen der Erneuerungen von Beschilderungen am Frankfurter Hauptbahnhof wird die englische Darstellung entsprechend mitberücksichtigt. Sofern Schilder in der Haupt- und Konstablerwache erneuert werden, die im Zuständigkeitsbereich der DB liegen, wird eine Ausweisung in Englisch geprüft. Des Weiteren sind die Reiseinformation in Form statischer Aushänge (Jahresfahrpläne) an allen DB-Stationen bereits in Deutsch, Englisch und Französisch. Zusätzliche Aushänge werden auf Deutsch und Englisch veröffentlicht. Hinsichtlich der Fahrgastinformation arbeiten die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH und traffiQ konsequent an der Umsetzung der Zweisprachigkeit (deutsch/ englisch) in allen Medien, sowohl im Printbereich (Stations- und Orientierungsbeschilderung, Flyer, Hinweisplakate etc.), den Internetauftritten, digitalen Anzeigern als auch in den akustischen Medien. Im Bereich der Stations- und Orientierungsbeschilderung wurde ein Style Guide erarbeitet, der bei Neubeschilderungen der Stationen konsequent angewendet wird. Hier sind alle sprachlichen Hinweise in Deutsch und Englisch vorgesehen und die verwendeten Piktogramme sind international verständlich. An der Konstablerwache ist dies bereits umgesetzt. Am Frankfurter Hauptbahnhof ist die Planung der Beschilderung abgeschlossen und wird beim Umbau entsprechend umgesetzt. An der Hauptwache befindet sich diese Maßnahme noch in der Konzeptionsphase. An Stellen, an denen die Zweisprachigkeit noch nicht umgesetzt wurde, wird derzeit an Lösungen gearbeitet. Die Zweisprachigkeit soll künftig nicht nur an den Verkehrsknotenpunkten, sondern im gesamten Stadtgebiet umgesetzt werden.
Beratungsverlauf 2 Sitzungen
Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, Linke, FDP, BFF-BIG, Volt und ÖkoLinX-ELF
Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, Linke, FDP, AfD, Volt und FRAKTION